Stromausfall durch Ausweichverkehr

von Redaktion

Verteilerkasten beschädigt – Problematische Situation wird sich wiederholen

Neubeuern – Neben den Blockabfertigungen sorgten vor Kurzem Sanierungsarbeiten an der Prientalbrücke für erhöhten Ausweichverkehr, weil die Autobahn in Richtung Salzburg nur einseitig befahrbar war. Das sorgte in Neubeuern entlang der Staatsstraße, entlang der Auerstraße und der Kreisstraße durch den Marktplatz für erhebliche Unannehmlichkeiten und auch Schäden.

Alle Brücken sollen
erneuert werden

Diese Situation wird sich nach den Pfingstferien wiederholen, denn dann werden die Arbeiten fortgesetzt und die Autobahn in Richtung München einseitig gesperrt werden. Bis voraussichtlich Mitte Juli sollen die Arbeiten beendet sein. Sie werden aber trotzdem ein ständiges Thema in der Zukunft bleiben, denn alle Brücken in Richtung Salzburg sollen ertüchtigt, verbreitert und erneuert werden.

Durch den Autobahnausweichverkehr kam es im Bereich Altenmarkt durch den Lkw-Begegnungsverkehr zu einem mehrstündigen Stromausfall durch beschädigte Stromverteilerkästen. Das Münchner Tor vor dem Marktplatz wurde mehrmals angefahren und in der Auerstraße gab es kein Durchkommen mehr.

Nach Paragraf 45 StVO könnten in den Spitzenzeiten durchaus Verkehrsbeschränkungen erlassen werden. In effizienter Weise sollten diese Verkehrsbeschränkungen jedoch in Abstimmung zwischen Autobahnverwaltung und Landratsamt Rosenheim erfolgen, um Lkw und Pkw an Tagen mit erheblichem Ausweichverkehr am Abfahren der Autobahn zu hindern.

Bezüglich der Verkehrssituation wurde vonseiten der Marktgemeinde gemeinsam mit Aschau im Chiemgau, Bad Aibling, Bad Feilnbach, Bernau, Brannenburg, Frasdorf, Kolbermoor, Neubeuern, Nußdorf, Raubling, Rohrdorf, Riedering und der Stadt Rosenheim ein Katalog aufgestellt, um folgende Punkte zu fordern:

• Temporäres Abfahrverbot an besonders stark betroffenen Anschlussstellen in Zeiten hoher Belastung oder Sperrungen – insbesondere für den Lkw- und Durchgangsverkehr.

• Die kurzfristige Prüfung und Einführung verkehrslenkender Maßnahmen, wie Durchfahrtsbeschränkungen, Lkw-Durchfahrtsverbote, dynamische Verkehrsführung oder temporäre Sperrungen von Ortsdurchfahrten für ortsfremden Verkehr bei Störungen auf der A8.

• Die systematische Erhebung und Veröffentlichung von Verkehrsdaten in den betroffenen Ortsdurchfahrten zur objektiven Bewertung der Belastungssituation – durch oder in enger Zusammenarbeit mit den übergeordneten Stellen.

• Die dauerhafte und verbindliche Einbindung der betroffenen Kommunen in die Planungen zu Sperrungen, Baustellen und Verkehrslenkungsmaßnahmen im Bereich der A8 und A93.

Schild könnte
umgesetzt werden

Angesprochen wurde auch die Beschilderung in Altenmarkt vor der Auffahrt zum Marktplatz. Das Schild zeigt die Höhe der Durchfahrt durch das Münchner Tor an und weist darauf hin, dass es dort keine Wendemöglichkeit gibt. Es wurde darauf hingewiesen, dass es besser wäre, dieses Schild vor der Innbrücke anzubringen, damit Lkw und Busse noch eine Möglichkeit hätten, rechtzeitig zu wenden oder andernfalls eine Stange anzubringen, die die Höhe der Durchfahrt sichtbar macht.

Bürgermeister Christoph Schneider (Unabhängige Neubeurer) lässt diese Möglichkeit prüfen, da es sich an dieser Stelle um Gemeindegrund handelt.

Artikel 1 von 11