Serientäter in Kiefersfelden unterwegs?

von Redaktion

Wer im Gemeindegebiet Kiefersfelden unterwegs ist, sollte jetzt besonders darauf achten, sein Auto abzusperren. Aktuell häufen sich dort Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen. Wie die Ermittlungen laufen und wen die Polizei im Verdacht hat.

Kiefersfelden – Einmal vergessen, das Auto abzusperren, und schon ist der Geldbeutel weg – mitsamt Ausweis, Bankkarte und Bargeld. So ging es in den vergangenen Wochen gleich mehreren Menschen im Gemeindebereich Kiefersfelden. Mindestens zehnmal sollen unbekannte Diebe dort schon zugeschlagen haben. Dabei könnte es sich um Serientäter handeln.

Zehn Fälle bei der
Polizei angezeigt

„Sie ‚probierten‘ an den Fahrzeugen aus, ob diese verschlossen waren oder nicht“, erklärt eine Sprecherin der Polizeiinspektion Brannenburg. Den Beamten sind aktuell zehn solche Fälle bekannt, auch Ermittlungen wurden bereits eingeleitet. „Derzeit gibt es aber keine neuen Erkenntnisse“, sagt die Sprecherin.

Die Diebe haben es vor allem auf „leicht zugängliche Wertgegenstände“ abgesehen, wie die Polizei in einer Pressemitteilung informierte. Dazu gehören Geldbeutel, Bargeld oder persönliche Dokumente. Vor allem nachts hätten die Täter zugeschlagen, meist „auf frei zugänglichen Parkplätzen und in Wohngebieten“.

Dass sich diese Diebstähle häufen, ist im Zuständigkeitsbereich der Polizei Brannenburg eigentlich nicht üblich, wie die Sprecherin erklärt. „In den vergangenen Jahren waren solche Delikte lediglich als Einzelfälle erkennbar“, sagt sie. Eine derartige Häufung von Diebstählen aus Autos im Gemeindegebiet Kiefersfelden sei sehr ungewöhnlich.

Allerdings treiben derzeit nicht nur dort Gelegenheitsdiebe ihr Unwesen. Auch in Waldkraiburg ist scheinbar einer unterwegs. Ende Mai bediente er sich in unversperrten Garagen und offenen Fahrzeugen. Dabei erbeutete er Wertsachen und musste dafür nicht einmal wirklich einbrechen. Uwe Schindler von der örtlichen Polizei sprach deshalb gegenüber dem OVB nicht von einem Einbruch, sondern vielmehr von Hausfriedensbruch und Diebstahl.

Dabei blieb es aber nicht. Anfang Juni kam es erneut zu Diebstählen, dieses Mal in Kraiburg. Laut Polizeihauptkommissar Schindler passen die Taten zu der anderen Einbruchsserie. Auch hier nahm sich der Unbekannte leicht zugängliche Gebäude vor. Dort entwendete er dann verschiedene Wertsachen: mal ein hochwertiges E-Bike, mal Sonnenbrillen oder Kleidung.

Fälle wie diese, bei denen Täter auch in Wohnungen einsteigen, sind im Gebiet der Polizei Brannenburg aktuell nicht bekannt. Bei den Diebstählen in Kiefersfelden könnte es sich allerdings ebenfalls um Serientäter handeln, wie die Polizeisprecherin erklärt. „Zum jetzigen Ermittlungsstand gehen wir von einer Tätergruppierung aus, die für die Diebstahlserie in Betracht kommt“, sagt sie.

Obwohl die Täter bisher nicht ausfindig gemacht werden konnten, ist die Sprecherin zuversichtlich. Die Polizei habe bereits in verschiedene Richtungen ermittelt, Spuren gesichert und Zeugen befragt. „Wir sind optimistisch, dass die Diebstähle aufgeklärt werden können“, sagt sie.

Fahrzeuge immer
abschließen

Bis die Täter gefasst sind und darüber hinaus, können und sollten sich Autofahrer vor derartigen Taten schützen. Und das geht eigentlich ganz leicht, wie die Polizeisprecherin betont: „Das Fahrzeug immer versperren und keine wertvollen Gegenstände offen im Fahrzeug liegen lassen.“

In einer Mitteilung führt die Brannenburger Polizei außerdem an, dass beispielsweise Fenster und Schiebedächer immer geschlossen werden sollten. Gerade im Sommer kann das schnell mal vergessen werden. Wer verdächtige Beobachtungen macht, soll diese sofort bei der Polizei melden. Die Brannenburger Inspektion ist unter Telefon 08034/ 90680 erreichbar.

Artikel 1 von 11