Nachruf

von Redaktion

Halfing – Unter überaus großer Anteilnahme der Bevölkerung fand der im Alter von 84 Jahren verstorbene Johann Brunner auf dem Halfinger Friedhof seine letzte Ruhestätte.

Der „Schuster Hansl“, wie ihn alle nannten, war das erste Kind der Eheleute Therese und Johann Brunner aus Gunzenham. Er besuchte die Volksschule und ein Jahr die Berufsschule in Halfing, anschließend weitere zwei Jahre die Berufsschule in Endorf. Danach absolvierte er die Winterschule in Rosenheim, denn dass er der „Schusterbauer“ wird, war ihm schon in die Wiege gelegt worden. Neben der Arbeit auf dem Hof war er aktiver Fußballer beim FC Halfing. Seine Begeisterung für jeglichen Sport begleitet ihn durch sein Leben. Im Halfinger Gemeinderat war er von 1972 bis 1978 engagiert und übte hierbei das Amt des Viehzählers aus.

1969 heiratete er Maria Stadelhuber aus Unterwindering und beide übernahmen den Hof. Aus der Ehe gingen die Töchter Maria und Regina hervor, daneben machten ihn die drei Enkelkinder Elisabeth, Anna und Michael zu einem stolzen und liebevollen Opa. Hansl war ein begeisterter Bauer, hatte Freude an seinen Tieren und war glücklich, wenn die Felder gute Ernte brachten. Auch seine Begeisterung für Technik, insbesondere seine Bulldogs, war seit seiner Kindheit groß. Gerne erzählte er, dass er bereits in jungen Jahren, natürlich ohne Führerschein, Bulldog fuhr, weil es der Vater nicht so gut konnte.

Mit seiner Maria unternahm er mit dem Halfinger Reiseclub viele Reisen, von denen ihnen insbesondere Pilgerreisen nach Israel, Lourdes und Fatima viel Kraft für den Alltag gaben. Sein Leben wurde schwer durch die Parkinson-Erkrankung seiner 2023 verstorbenen geliebten Ehefrau Maria belastet. Zudem schränkte ihn eine schwere Hüftarthrose ein, die er nur mit der liebevollen Unterstützung von Tochter Regina und Schwiegersohn Michael sowie deren Kindern bewältigen konnte. Auf seinem letzten Erdenweg wurde Hansl von den Fahnen der Halfinger Feuerwehr, des Musik- und Gesangvereins sowie der Schützengesellschaft Eintracht begleitet. Feierlich gestaltet wurde die Beerdigung durch den Halfinger Kirchenchor und die Halfinger Blasmusik.böp

Artikel 1 von 11