Durchstarten auf der Datenautobahn

von Redaktion

Hochstätt und Mühlstätt bekommen eine Glasfaserleitung

Schechen – Schnelleres Internet für die Gemeinde Schechen: Die Schechener Ortsteile Hochstätt und Mühlstätt werden mit Glasfaser ausgebaut. Für den Ausbau hat die Komro den Zuschlag bekommen. 290 Adressen sollen bis Ende 2026 einen Anschluss erhalten. Der offizielle Spatenstich für das Bauvorhaben war am vergangenen Dienstag, gebaut wird aber bereits seit Mitte Mai. Insgesamt sollen für das Projekt 83 Kilometer Glasfaserkabel und 32 Kilometer Leerrohre verlegt werden.

Straßensperrungen
möglich

Hierfür kann es in den beiden Ortsteilen zu Straßensperrungen kommen. „Wir versuchen aber, während der Bauzeit Straßensperrungen so gut es geht zu vermeiden“, sagt Projektleiter Stefan Schlaipfer. „Wenn möglich, sollen die Straßen nur halbseitig gesperrt und Gräben schnell geschlossen werden.“

Bisher konnte die Komro durch angemietete Leitungen in Hochstätt und Mühlstätt Internet mit 50 Mbit/s bereitstellen. Durch den neuen Glasfaseranschluss kann in den Haushalten eine Internetgeschwindigkeit von einem Gigabit/s (1000 Mbit/s) erreicht werden.

Die Kosten für das Projekt sind auf drei Millionen Euro angesetzt, wobei zehn Prozent davon die Gemeinde trägt, wie Schechens Bürgermeister Stefan Adam (CSU) erklärt. Unterstützt wird das Projekt mit einer Million Euro durch das Bundesförderprogramm.

2022 startete die Gemeinde ein Markterkundungsverfahren. Im Folgejahr stellte die Komro den Teilnahmeantrag und bekam im April 2024 den Zuschlag für das Projekt – einen Monat später begannen die ersten Arbeiten.

Lob für die gute
Zusammenarbeit

Bürgermeister Adam und Projektleiter Schlaipfer loben beide die reibungslose Zusammenarbeit. „Die Suche nach einem geeigneten Baustellenlager ist häufig ein Problem; in Schechen haben wir schnell einen sehr gut geeigneten Lagerplatz bekommen“, führt Schlaipfer als Beispiel für die gute Zusammenarbeit an. Das Lager befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes und liegt in der Mitte zwischen den beiden Ortsteilen Mühlstätt und Hochstätt. Wenn die Bauarbeiten wie geplant verlaufen, werden die ersten Haushalte Anfang bis Mitte 2026 einen Glasfaseranschluss haben, schätzt der Projektleiter.

Artikel 1 von 11