Intensiv haben sich Mitglieder der Feuerwehr Niederaudorf auf die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ vorbereitet. Die 15 Prüflinge traten in zwei Gruppen an, die jeweils einen Löscheinsatz mit verschiedenen, je nach Ausbildungsstand erforderlichen Zusatzaufgaben zu erfüllen hatten. Unter der Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Matthias Bernhardt, Zweitem Bürgermeister Alois Holzmaier, den Schiedsrichtern Kreisbrandinspektor Martin Gruber, Kreisbrandmeister Joachim Buchmann, Kreisbrandmeister Wolfgang Cerweny und zahlreicher interessierter Dorfbewohner stellten sich die Prüflinge den Aufgaben. Die Brandbekämpfung muss schnell, aber auch geordnet und fehlerfrei ablaufen. Unter diesem Motto begann der Prüfungsabend mit den mündlichen Aufgaben zur „Ersten Hilfe“ und „Gerätekunde“, gefolgt von Knotenkunde sowie dem Ausfüllen von Fragebögen für Maschinisten und Gruppenführer. Höhepunkt war der Aufbau einer Löschwasserleitung zur Bekämpfung eines angenommenen Brandes, was innerhalb einer vorgegebenen Frist zu erledigen war. Alle erfüllten ihre Aufgaben tadellos. Am Ende der Prüfung konnten die Schiedsrichter die Abzeichen an alle Teilnehmer übergeben. Foto Feuerwehr Niederaudorf