Blasmusik kommt in die Klassenzimmer

von Redaktion

Grundschüler tauchen in die Welt der Instrumente ein

Nußdorf – Ein lauter Trompetenstoß, ein zaghaftes Flötenspiel und neugierige Kinderblicke – so klang und sah es kürzlich in der Grundschule aus. Dort bekamen die Schüler der künftigen dritten Klassen einen Vorgeschmack auf das neue musikalische Bildungsprojekt der Schule: eine Bläserklasse, bei der die Kinder ein Blasinstrument erlernen und gemeinsam musizieren dürfen – im Rahmen eines regulären Ergänzungsunterrichts.

Der Musikförderverein Nußdorf, der mit der Musikkapelle Nußdorf, der Musikschule Prien und der Grundschule dieses Projekt auf die Beine stellt, denkt dabei nicht nur musikalisch, sondern auch pädagogisch und gemeinschaftlich. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für Musik zu begeistern und ihnen den Zugang zum aktiven Musizieren zu ermöglichen – ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Freude und Teamgeist.

Beim jüngst stattgefundenen Instrumenten-Kennenlerntermin war das Interesse groß: Die Kinder durften verschiedene Blasinstrumente ausprobieren – von Querflöte über Trompete bis hin zur Klarinette – und bekamen erste Einblicke in Klang und Spielweise. Unterstützt wurden sie von erfahrenen Musikern der Musikkapelle Nußdorf. Auch viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich über Inhalte, Ablauf und Organisation zu informieren. Der Unterricht in der Bläserklasse soll zweigeteilt sein: Einmal pro Woche probt die Klasse gemeinsam in Blasorchesterbesetzung, dazu kommt wöchentlicher Instrumentalunterricht in Kleingruppen.

Die Instrumente werden vom Musikförderverein leihweise zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist für zwei Schuljahre verbindlich, die Anmeldung erfolgt online über die Website der Musikschule Prien. stv

Artikel 1 von 11