Auerhof wird umgebaut

von Redaktion

Zwölf Wohnungen und Büro- und Ladenflächen geplant

Neubeuern – Die Juni-Sitzung des Marktgemeinderats Neubeuern stand ganz im Zeichen der Bauleitplanung: Zum einen wurde das Verfahren zur Ausweisung des Gewerbegebiets Heft weitergeführt und eine Umnutzung der alten VR-Bank in der Auerstraße ermöglicht, zum anderen aber auch der Rahmen für den Umbau des Auerhofs in Neubeuern bauleitplanerisch auf den Weg gebracht. Aus dem ortsbildprägenden Gebäude, in welchem viele Jahre eine erfolgreiche Zimmerei und Schreinerei betrieben wurde, wird ein zeitgemäßes Wohn- und Geschäftshaus.

„Ich bin froh, dass wir mit dem Bebauungsplan an der Auerstraße in dieser Wahlperiode noch einen guten Beschluss im Sinne der Nachverdichtung fassen konnten“, zeigte sich Bürgermeister Christoph Schneider (Unabhängige Neubeurer) erfreut. „Besonders freut es mich, dass der Bauträger den Charakter des Gebäudes samt Gewölbe erhalten und sowohl Wohnungen als auch attraktive Büro- und Geschäftsflächen schaffen möchte“, so Schneider weiter, „denn in der heutigen Zeit ist das nicht selbstverständlich“. Einstimmig brachte der Gemeinderat das Vorhaben auf den Weg. Nun möchte die Auerhof GbR in die Detailplanungen für den aufwändigen Umbau gehen. „Es werden insgesamt zwölf Maisonette- und Etagenwohnungen im Ober- und Dachgeschoss entstehen, im Erdgeschoss ist eine Büro- und eine Ladenfläche in der Planung enthalten“, beschrieb der Geschäftsführer der Auerhof GbR, Christian Wiesböck, das Projekt.

„Natürlich wollen wir an dieser zentralen Stelle gegenüber einem Lebensmittelmarkt und einer Bäckerei etwas schaffen, was sich gut in das Ortsbild einfügt. Deshalb werden wir den Charakter des Gebäudes kaum verändern“, bemerkte Architekt Peter Beringer, die Holzoptik bleibe im Neubau erhalten. Über den genauen Baustart können die Verantwortlichen noch nichts sagen. „Natürlich ist der Bebauungsplan fertiggestellt, allerdings gilt es noch ein paar Hausaufgaben zu bewältigen“, hieß es. Im besten Fall könnte die Baustelle aber bereits in diesem Herbst mit sichtbaren Rückbauarbeiten beginnen. „Grundsätzlich wären das Kaufen und Mieten der Objekte möglich, man darf uns gerne jederzeit kontaktieren“, so der Geschäftsführer. Im Zuge des Bebauungsplanverfahrens habe man sich bereit erklärt, zunächst die Wohn- und Geschäftsflächen Einheimischen und Personen mit Ortsbezug anzubieten.eri

Artikel 1 von 11