Stephanskirchen wächst und bleibt sicher

von Redaktion

Einwohnerplus und weniger Straftaten

Stephanskirchen – Bürgermeister Karl Mair betonte im Rahmen der jüngsten Sitzung, dass Stephanskirchen eine sichere Gemeinde sei. Er verwies auf den Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Rosenheim, der eine Reduzierung der Straftaten und eine gestiegene Aufklärungsrate ausweist. Insbesondere Diebstahls- und Betäubungsmitteldelikte seien leicht rückläufig. Nachfragen aus dem Ratsgremium hinsichtlich der Entwicklung von Fahrraddiebstählen aus dem Wohnbereich konnten jedoch nicht abschließend beantwortet werden.

Die Gemeindeverwaltung informierte aus den nichtöffentlichen Sitzungen über den Stand beim Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Gehering, die Vergabe der Fachplanung sowie über die Erneuerung der Bühnentechnik im Antretter-Saal.

Der aktuelle Zensus des Landesamtes für Statistik weist für Stephanskirchen eine Steigerung der Einwohnerzahl um 390 Personen aus. Damit leben nun 10558 Menschen in der Gemeinde.

Anerkennung und Dank sprachen Bürgermeister und Rat dem Spielmannszug aus, der bei der Meisterschaft der Spielleutemusik den dritten Platz errang. Der Spielmannszug feiert bald sein 50-jähriges Bestehen.

Abschließend berichtete Bürgermeister Mair über die laufenden Verhandlungen vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof bezüglich der Klagen zur Kraglinger Spange. Vor weiteren Schritten wird die Urteilsbegründung abgewartet.swt

Artikel 1 von 11