„Mit Verstand und Herzblut“

von Redaktion

Feierliche Kreuzweihe auf dem Laiminger Bichl

Kiefersfelden – Ein Tag, wie geschaffen für ein außergewöhnliches Fest war der vergangene Samstag, an dem der Perchtenverein „Droadn Pass“ abends auf dem „Laiminger Bichl“ ein gewaltiges Holzkreuz in einer Feierstunde weihen ließ. Mit diesem Holzkreuz, von den Vereinsmitgliedern in akribischer Feinarbeit aus Lindenholz gefertigt, „danken wir, dass in unserem 15-jährigen Vereinsleben nichts passiert ist, trotz Pyrotechnik und anderen, nicht immer einfachen und gefahrlosen Tätigkeiten“, so Vorsitzender Max Huber.

Gleich neben
der mächtigen Eiche

Nicht nur für ihn war „kein schönerer Platz denkbar als hier oben, direkt neben der alten, mächtigen Eiche und hoch über dem Dorf, mit herrlichem Blick auf die grünen Wiesen und Felder sowie das Kaisermassiv im nahen Tirol“. Doch bis zur feierlichen Weihe war es ein langer Weg, „denn wir wollten kein einfaches Fest, sondern mit dem Kreuz und dem Waldfest auch unser Dorf mitgestalten“, so der Vorsitzende weiter. Etwa 25 Mitglieder des Vereins haben seit vergangenem Oktober in weit über 300 Stunden etwas Außergewöhnliches geschaffen: Das Holzkreuz mit Jesusfigur ist fünf Meter hoch und 3,5 Meter breit und ist weithin sichtbar, was so wohl auch die Intension der Verantwortlichen war. Der ausgewählte Platz, auf einer wunderschönen Anhöhe über den Bippenwald-Wiesen gelegen, musste zuvor aber noch einer intensiven „Schönheitsoperation“ unterzogen werden. Seit Freitag früh waren die Vereinsmitglieder mit Maschinen, Werkzeug und handwerklichem Engagement bei der Sache, um aus dem doch schon leicht verwilderten Areal eine Bühne zu gestalten, die ihres Anlasses würdig war. Ob nun die neue selbst gefertigte Bühne, Toilettenhäuschen, Tische, Bänke, Verpflegungs- und Getränkestationen, an alles musste gedacht werden und vor allem, es musste auch funktionieren. Nachdem die Vorbereitungen dann kurz vor Beginn der Feierlichkeiten abgeschlossen waren, ging’s am Samstagnachmittag los. Der lange Zug der Besucher, fast schon einer Prozession gleich, machte sich zeitig auf den Weg nach oben und sicherte sich so die besten Plätze, denn es wurde sehr schnell sehr voll. Bei kühlenden Getränken und kleinen Brotzeiten begrüßte Droadn-Pass-Vorsitzender Max Huber die vielen Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Hajo Gruber, und wünschte ihnen „einen schönen Abend“, der es auch werden sollte. In einem feierlichen Akt, eingebunden in die heilige Messe, weihte Pfarrer Dr. Hans Huber das mächtige Kreuz, musikalisch begleitet von der „Woigga Bruch Musi“.

Mit der „Bayernhymne“ und dem Abendmahl endete die Weihe und der Vorhang öffnete sich für den Auftritt der Kindertrachtengruppe des Trachtenvereins Grenzlandler, die sich auf der Holzbühne so richtig feiern ließen, denn ihre Auftritte, unter der feinen musikalischen Führung von Markus Schmid an der „Ziach“, waren einfach sehenswert. Die jungen Spieler der „Kieferbach Musi“ ließen ihr außergewöhnliches musikalisches Talent sehen und vor allem hören und bescherten den Besuchern einen beschwingten Sommerabend, der so gar nicht enden wollte. Denn nach den Kleinen wollten es auch die Großen bei den Grenzlandlern wissen. Nach Gemeinschaftsplattler, der „Ambosspolka“, dem „Banktanz“ und dem abschließenden „Sterntanz“ waren alle aus dem Häuschen und verlangten, Beifall klatschend, nicht nur nach einer Zugabe.

Auch ein kurzer Regenguss am späten Abend konnte niemanden davon abhalten, dieses außergewöhnliche Fest in vollen Zügen zu genießen und so ging es unterhaltsam weiter, bei bunter Lichterillumination und den stets aufmerksamen Gastgebern des Perchtenvereins.

Schönes Fest
am schönen Ort

Nicht nur Bürgermeister Hajo Gruber war „einfach begeistert, das war eines der schönsten Feste und auf einem der schönsten Plätze in meiner Gemeinde. Ein Familienfest mit dem Höhepunkt der Kreuzweihe und der Aussicht auf Wiederholung“. Er dankte „besonders dem Verein, der dieses Fest mit „Verstand und Herzblut“ organisiert hatte.

Artikel 7 von 11