Raubling – Das Bürgerhaus Raubling ist ein Treffpunkt für alle Bürger der Gemeinde. Am eigens initiierten „Tag der offenen Türe“ gewährte die Einrichtung am Standort „Holzbreitenweg 6“ in der ehemaligen Arbeitersiedlung der PWA Einblick in die vielfältigen Programme und Angebote.
Erlebnistänze zu
griechischen Weisen
Ein buntes und abwechslungsreiches Programm hatten sich die hauptamtlichen Leiterinnen Gudrun Konitz-Wagner und Sonja Hauser zu dieser Aktion ausgedacht. Musikalisch gestaltete den Rahmen das Jazz-Ensemble „Swing Gitan“ mit französischen Chansons und Gypsy-Swing-Melodien. Wertvolle Unterstützung zu einzelnen Themen leistete eine Schar an Ehrenamtlichen der Einrichtung. Hervorragend nahmen viele Interessenten Angebote zum Mitmachen in Gemeinschaften an. Dazu gehörten Erlebnistänze zu griechischen Weisen oder ein „Irish-Set-Dance“, Qi-Gong, „Heilsames Zeichnen“ zum Kennenlernen und ein offenes Singen bekannter Lieder.
Ebenso gut besucht waren ein Infotreff zur Psychosomatik, ein Fuß- und Venenworkshop sowie ein Infostand zu den Themen „EUTB“ (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) und Plusenergiehaus zum Zuhören und Verweilen.
Der Infotag war lediglich ein kleiner Ausschnitt an vielen Angeboten und Projekten, welche die Verantwortlichen der 35 Ehrenamtlichen planen und zur Zufriedenheit aller bisherigen Teilnehmerkreise umsetzen, wie Gudrun Konitz-Wagner und Sonja Hauser im Gespräch gegenüber dem OVB erläuterten. Das Bürgerhaus ist ein beliebter Treffpunkt für „alle“ Bürger, unabhängig von Alter, Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Hautfarbe. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der allgemeinen Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Konzerten und vieles andere. Diese kommen der generationsübergreifenden Begegnung, Bildung, aktiver Freizeitgestaltung und Mitgestaltung des individuellen Lebensumfeldes zugute und werden entsprechend gut angenommen. Davon profitieren Kulturgüter, aber auch Personenkreise wie Pfadfinder, Künstler oder Senioren.
Wie Sonja Hauser weiter ausführte, sei das Bürgerhaus auch als Anlaufstelle für niederschwellige Sozialberatung betroffener Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Raubling.
Stolz auf die unverzichtbare und wertvolle Einrichtung zeigte sich Raublings Bürgermeister Olaf Kalsperger (CSU) während seines Besuchs, welchen er fleißig zum gegenseitigen Austausch mit anwesenden Bürgern nutzte.
„Wertschätzung
der Ehrenamtlichen“
Träger des Bürgerhauses Raubling ist die Diakonie. Die Einrichtung, deren Idee 2009 im Rahmen der Städtebauförderung entstand, schreibt nach Fertigstellung und Eröffnung im Herbst 2015 Erfolgsgeschichte, an der Raublings Bürger wertschätzend beteiligt waren. Die Gemeinde selbst unterstütze die Diakonie als Träger des Bürgerhauses sowie ganztags Schulsozialarbeit, den offenen Jugendtreff und die Mittagsbetreuung. Seine besondere Wertschätzung galt dabei den vielen „Ehrenamtlichen“, die mit Hingabe und Leidenschaft Projekte selbst anstoßen und erfolgreich umsetzen.