Bad Endorf – Die Marktgemeinde Bad Endorf hatte ihre Bürger im fünften Jahr in Folge zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb aufgerufen. Anlass war die Vorstellung des Theaterstücks „Jakobus – Zweifler, Pilger, Donnersohn“. Passend zum Stück stand der Fotowettbewerb unter dem Motto „Jakobus im Alltag“.
Gesucht wurden beeindruckende Motive, die einen Bezug zu Jakobus haben – sei es die Pfarrkirche St. Jakobus, der durch Bad Endorf führende Jakobsweg, die St. Jakobs-Apotheke oder der Jakobus-Brunnen vor der Kirche. Die Sieger erhielten im Rahmen der letzten Aufführung des Stückes attraktive Preise, wie das Paket „Bad Endorfer Zuckerl plus“, Einkaufsgutscheine und Freikarten für das Bad Endorfer Volkstheater. Bürgermeister Alois Loferer dankte den Teilnehmern für ihren Blick für das Besondere: „Sie haben den Jakobus-Bezug in Bad Endorf unter Beweis gestellt und auf kreative Weise eingefangen.“
Raphael Sill gewann mit einem Bild, auf dem bei stimmungsvollem Abendlicht sowohl der Pilgerweg-Wegweiser als auch der Kirchturm der Mariä Himmelfahrt zu sehen ist.
Der zweite Platz ging an Andrea Müller mit ihrem Foto von einer ihrer vielen Wanderungen auf dem Jakobusweg.
Michael Stobrawe belegte den dritten Platz, der gekonnt den Charakter der Figur des Jakobus am Kirchplatz in Bezug zur Gegenwart bringen konnte.
Markus Hermannsdorfer, Schriftführer des Volkstheaters und Ideengeber für das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbes, freute sich über die vielfältigen Beiträge, bei denen auch ein Sonderpreis vergeben werden konnte. Kulturreferentin Magdalena Restle versprach, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Fotowettbewerb geben werde.amf