Bläserklasse erhält erneut finanzielle Förderung

von Redaktion

Gemeinde und Stiftung sichern Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in der Bläserklasse und im Instrumentalunterricht

Samerberg – In der Juli-Sitzung des Samerberger Gemeinderats stellten Michael Daxer, Vorsitzender der Musikkapelle Samerberg, Dirigent Sebastian Denzler und Anton Peter, Leiter der Musikschule Prien, einen Antrag auf weitere finanzielle Unterstützung der Bläserklasse und Instrumentalausbildung durch die Gemeinde Samerberg.

Die Musikkapelle Samerberg hat sich die gezielte Förderung der Instrumentalausbildung von Kindern und Jugendlichen am Samerberg zum Ziel gesetzt. Im Schuljahr 2022/2023 wurde in Zusammenarbeit mit der Grundschule Samerberg und der Musikschule Prien erstmals eine Bläserklasse ins Leben gerufen. Dieses Angebot richtet sich an alle Schüler der dritten Jahrgangsstufe, dauert zwei Jahre und findet somit während der dritten und vierten Jahrgangsstufe statt.

Der Unterricht in der Bläserklasse umfasst sowohl Orchesterunterricht als auch Instrumentalunterricht in Kleingruppen, um eine intensivere Auseinandersetzung mit den Instrumenten zu ermöglichen. Ziel des Angebots ist es, den Kindern das Erlernen eines Blasinstruments zu ermöglichen. Laut Michael Daxer ist das Interesse der Eltern an diesem Angebot sehr groß. Aktuell werden in den Bläserklassen und der darauffolgenden „Juniormusi“ der Musikkapelle Samerberg rund 57 Schüler ausgebildet, während es 2021 noch 18 Schüler waren.

Um diese Anzahl an Schülern ausbilden zu können, wurden in den vergangenen drei Jahren rund 40000 Euro investiert, davon circa 29000 Euro durch die Musikkapelle Samerberg und den Förderverein, 3000 Euro von der Gemeinde Samerberg sowie 8000 Euro von der Paula-Schamberger-Stiftung. Mit diesen Mitteln wurden hauptsächlich Instrumente, Notenmaterial und Zubehör für die Schüler angeschafft.

Laut Michael Daxer wird der Zuschussbedarf von kommunaler Seite im Schuljahr 2024/25 bei rund 5600 Euro liegen, im Schuljahr 2025/2026 bei rund 7000 Euro und in den Folgejahren bei etwa 8000 Euro. Nur so könne ein für die Eltern bezahlbarer Unterricht sichergestellt werden.

Nach ausführlicher Erläuterung durch die Musikkapelle Samerberg beschloss Erster Bürgermeister Georg Huber, die Musikkapelle Samerberg für die nächsten drei Jahre mit den beantragten Zuschusshöhen zu fördern. Diese sollen jeweils zur Hälfte von der Gemeinde Samerberg sowie von der Paula-Schamberger-Stiftung getragen werden. Der Gemeinderat beschloss den Vorschlag einstimmig.dei