Junge Leute gestalten die Zukunft

von Redaktion

Eggstätter Jugendrat ist neu gewählt – Lernfeld Demokratie

Eggstätt – Kürzlich hatten alle Jugendlichen der Gemeinde im Alter von neun bis 18 Jahren die Möglichkeit, in geheimer Wahl ihre Kandidaten zu wählen. Dazu wurde jeder Jugendliche sechs Wochen vor der Wahl persönlich von der Kommune angeschrieben und eingeladen.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden die jungen Wähler von Bürgermeister Christoph Kraus, dem Leiter der Wahl, zusammen mit Jugendbeauftragtem Florian Erb und Anita Kofler, der Leiterin der Jugendlounge, begrüßt, wobei diese unterstrich, wie wichtig die aktive Beteiligung am Ort ist und dass dies eine Gelegenheit ist, gleichzeitig zu lernen, wie man demokratisch schon als Jugendliche mitbestimmen kann.

Leitbild
entwickeln

Anschließend gaben die ehemaligen Jugendräte Paula Spiegel und Magdalena Fronhöfer einen Rückblick über die vergangenen Jahre. Der letzte Jugendrat war in den Jahren von 2014 bis 2025 sehr aktiv. So berichteten die ehemaligen Jugendräte von organisierten Feiern, Abschleifen und Säuberung des früheren Spielhauses auf dem Schulgelände sowie von der Neugestaltung des Jugendtreffs mit dem Konzept einer Jugendlounge. Wände im Treff wurden umgerissen und der Treff komplett renoviert, ein Logo kreiert und ein Leitbild entwickelt. Auch eine Summer-Lounge steht jetzt im Sommer als Alternative zum Jugendtreff am Hartsee bereit. Die Jugendräte berichteten auch, dass sie diese Zeit als sehr wertvoll empfanden und erwähnten, dass sie dabei Dinge gelernt haben, die sie so sonst nicht gelernt hätten, wie beispielsweise das Planen, Organisieren und Umsetzen von Projekten.

Bürgermeister Kraus, Jugendtreffleiterin Anita Kofler und Jugendbeauftragter Florian Erb bedankten sich bei jedem Ehemaligen mit einem kleinen Geschenk und einem Zertifikat, in dem die Verdienste schriftlich aufgeführt waren.

Daraufhin hatten die neuen Kandidaten die Möglichkeit, sich ihrem Wählerpublikum zu präsentieren. Jeder Kandidat stellte sich vor und wurde dann von dem jugendlichen Moderatorenteam Mara und Greta befragt, wofür er bereit ist, sich in Eggstätt einzusetzen. Die Ideen der Kandidaten reichten von mehr Sport- und Freizeitmöglichkeiten bis zur Renovierung des Basketballplatzes in Eggstätt. Bereits einige Wochen vorher standen mehrere Kandidaten fest, kurzfristig entschloss sich noch eine weitere Jugendliche, zu kandidieren.

Der Wahlgang wurde in geheimer Wahl durchgeführt, sechs aus sieben Kandidaten wurden gewählt. In der für alle Jugendlichen sichtbaren öffentlichen Auszählung wurden Theresa Daxenberger, Sophie Hilger, Marie Rocher, Melina Hirt, Junis Stütz und Valesca Stütz zu den neuen Jugendräten gewählt.

Bürgermeister Kraus wünschte allen Beteiligten viel Freude am neuen Amt und gemeinsam wurde das Pizzabuffet gestürmt.

Artikel 5 von 11