Aschau – Das Festhallengelände unterhalb von Schloss Hohenaschau verwandelt sich kommendes Wochenende erneut in eine historische Rennstrecke. Mit Strohballen, Tribünen, Streckensprecher und einem Fahrerlager mitten im Geschehen erleben Besucher Motorsport zum Anfassen – lebendig, laut und voller Emotion. Die Veranstaltung steht auch in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
Lebendige
Vergangenheit
Im Mittelpunkt stehen nicht Bestzeiten, sondern Gleichmäßigkeit, Technik, Originalität und Nähe zu Mensch und Maschine. Deshalb wird die Veranstaltung unter Kennern auch „Bayerische Tourist Trophy“ genannt – ein rollendes Museum, das Vergangenheit lebendig werden lässt.
Am Freitag, 18. Juli, reisen die Teilnehmer an. Die technische Abnahme der Fahrzeuge am Nachmittag bietet spannende Einblicke – ein Muss für Technikliebhaber. Am Samstag, 19. Juli, beginnt die siebte öffentliche Kampenwandhistoric um 9 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Am Abend findet das Rennfahrer-Dinner in der Festhalle statt, ab etwa 19.45 Uhr folgt die Abendveranstaltung – offen für alle Motorsportfreunde.
Rund 160 Teilnehmer treten in 13 Gruppen je viermal an. Eindrucksvoll sind die zahlreichen Vorkriegsmaschinen (vor Baujahr 1949), darunter BMW, DKW, Scott, NSU, Benelli oder Condor – viele davon in voller Aktion. Beliebt ist die „Tourist-Klasse“, in der Vorkriegs-Motorräder bei moderatem Tempo präsentiert werden – ein Genuss für Fahrer und Zuschauer. Zur Mittagszeit wird die Moto Guzzi 500/V8 gezeigt – ein technisches Meisterwerk von 1956 mit fast 80 PS und über 12000 Umdrehungen pro Minute.
In der Klasse Rennsport treten ausgewählte Rennmotorräder an, und Fahrer aus WM, EM, IDM und weiteren Serien zeigen ihr Können. Rennsportgrößen wie Dieter Braun, Michi Rudroff oder Stefan Prein stehen für Autogramme und Gespräche zur Verfügung. Auch die 50 ccm Grand Prix-Klasse ist prominent besetzt: Aalt Toersen (NL), Rolf Blatter (CH) und Ingo Emmerich bringen Renngeschichte auf die Strecke.
Neu im Programm ist ein Supermoto-Demonstrationslauf, der besonders das junge Publikum begeistern dürfte. Motorradhändler aus der Region präsentieren aktuelle Modelle. Über zehn historische Gespanne gehen an den Start. Zudem finden zur Mittagszeit wieder Gespann-Taxifahrten für Kinder mit Handicap aus dem örtlichen KIZ Chiemgau statt – ein bewegender Programmpunkt.
Am Sonntag, 20. Juli, beginnt der Tag um 8.30 Uhr mit einer Andacht und Fahrzeugsegnung durch Pfarrer Paul Janßen, musikalisch begleitet von Alphornbläsern. Willkommen ist hierzu jeder – ob mit Fahrrad, Roller, Motorrad oder Rollstuhl. Anschließend folgen die letzten Wertungsläufe, gegen 14 Uhr endet die Veranstaltung mit der Siegerehrung.
Schlossbergalm
ist geöffnet
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Für das leibliche Wohl ist durch die Familie Schneikart gesorgt: Zwei Verpflegungsstände auf dem Festhallengelände sowie die geöffnete Schlossbergalm bieten eine optimale Bewirtung vor Ort. Bereits jetzt gebührt dem Aschauer Veranstalter Manfred Stein Dank, der gemeinsam mit seinem Team diese Veranstaltung organisiert und durchführt.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.kampenwandhistoric.de.