Großkarolinenfeld – Die Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst in der Kirche Hl. Blut, bei dem auch das Patrozinium gefeiert wurde. Der Kirchenchor, verstärkt durch die evangelische Kantorei, sang die Missa in C von Johann Eberlin und das Offertorium „Laetatus sum“ von Michael Haydn.
Im Anschluss fanden im festlich geschmückten Pfarrsaal die Feierlichkeiten statt. Ministranten kümmerten sich um die Getränke, während das Essen vorbereitet wurde, sodass die bestellten Gerichte bald ausgeteilt werden konnten. Pfarrer Aneder sprach das Tischgebet. Nach einem Musikstück von Felicitas Schroeter (Flöte), Evi Mittermaier (Geige) und Simon Noichl (Klavier) hielt die Zweite Vorsitzende, Christine Sedlbauer, eine Rückschau, insbesondere auf die vergangenen 50 Jahre des Vereins, in denen die Frauengemeinschaft sehr aktiv war.
Sedlbauer erwähnte die vielen Jahre, in denen bereits im Herbst fleißig gebastelt und die Ergebnisse auf dem Weihnachtsbasar verkauft wurden. Auch die Palmbuschen, Osterkerzen sowie die Kräuterbuschen an Mariä Himmelfahrt haben eine lange Tradition. Durch diese Aktivitäten konnten über die Jahre viele Organisationen unterstützt werden. Die angebotenen Halbtages-, Drei- und Viertagesausflüge fanden stets großen Anklang, wie auf den ausgestellten Bildern zu sehen war.
Nach Grußworten, unter anderem von Bürgermeister Bernd Fessler, sorgten die Musiker für Unterhaltung. Nach dem Kaffee und den selbst gebackenen Kuchen verabschiedeten sich die Gäste, wobei jeder ein Fläschchen Sekt mit dem Logo der katholischen Frauengemeinschaft mit nach Hause nehmen durfte.