Oberaudorf – Der Luftkurort boomt. Die Jahresstatistik 2024 zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend: Mit 65514 Ankünften verzeichnete die Tourist-Info ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der Übernachtungen stieg um 1,3 Prozent auf 197175. Besonders stark vertreten waren Familien mit Kindern und sogenannte „Best Ager“ – Menschen über 50 Jahre. Diese beiden Gruppen machen zusammen den Löwenanteil der Gäste aus, was die strategische Ausrichtung der Tourismusverantwortlichen bestätigt. Übernachtet wurde vor allem in Hotels und Ferienwohnungen (jeweils 31 Prozent), gefolgt von Hütten und Schullandheimen (15 Prozent) sowie Gasthöfen (zwölf Prozent).
Viele Besucher aus
Nordrhein-Westfalen
Die meisten Gäste stammen aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen. Doch auch der internationale Zuspruch wächst: Mehr als 7500 Besucher reisten aus dem Ausland an, darunter besonders viele aus den Niederlanden, Österreich und Dänemark.
Neben den nackten Zahlen beeindruckt vor allem die Vielfalt der Aktivitäten im Ort. Die Tourist-Info blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Vom traditionellen Vorsilvester-Konzert mit Johannes Berger bis zum Kunsthandwerkermarkt im Kloster Reisach war für alle etwas geboten. Besonders erwähnenswert sind die feierliche Ehrung von Christian Aicher und Wolfgang Tiefenthaler, welche sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Kloster Reisach verdient gemacht haben, die Eröffnung des neu gestalteten Geschichtsweges sowie die neue Boule-Bahn im Kurpark, eingeweiht durch Seniorenbeauftragten Sepp Gasteiger.
Auch das Kneippen mit Gästen aus Camblanes-et-Meynac, der französischen Partnergemeinde von Nußdorf am Inn, war ein besonderer Höhepunkt, der die lebendige europäische Freundschaft auf persönliche Weise erlebbar machte.
Die Ausbildung wird in Oberaudorf großgeschrieben. So konnte die Tourist-Info mit Stolz berichten, dass die Auszubildende Anna Rieser ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden hat.
Mit Blick auf 2025 stehen weitere Höhepunkte an: Bereits 527 Teilnehmer haben sich für das Trail Run Festival vom 3. bis 5. Oktober angemeldet, unterstützt von regionalen Sponsoren. Am Samstagabend wird die Band DisM bei einem kostenlosen Konzert für Stimmung sorgen. Zudem werden zwei neue Trail-Routen am Hocheck und Brünnstein eingerichtet. In Kooperation mit dem Alpenverein und dem Tourismusförderverein entstehen außerdem fünf sogenannte Mitfahrerbankerl im Ort – ein nachhaltiges Mobilitätsprojekt mit Charme.
Auch darüber hinaus verspricht das Jahr 2025 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Die Musikveranstaltung Walzerküsse der Veranstalter Kraftwagen unter der Federführung von Anahita Ahsef findet Anfang August im Kloster Reisach statt. Am 3. Oktober wird das Fest der Genüsse in Verbindung mit dem Bauernmarkt in Niederaudorf gefeiert.
Vielseitige
Jahr steht an
Zwei Wanderungen der Firma Globetrotter führen im Oktober durch die reizvolle Umgebung. Das BR-Fernsehen ist ebenfalls vor Ort und dreht im Hotel Bernhards eine Folge zum Thema Landgasthäuser. Musikfreunde dürfen sich auf zwei Veranstaltungen im Kursaal freuen: Die Kapelle „So und So“ sowie „Herren Wunderlich“ werden dort im November auftreten. Und auch der beliebte „Grenzenlos-Wanderweg“ wird vom Chiemsee-Alpenland-Verband neu aufgelegt – die Umsetzung ist bereits in vollem Gange. Ein vielseitiges Jahr also für den Tourismusstandort Oberaudorf – geprägt von steigenden Zahlen, frischen Ideen und gelebter Gastfreundschaft.stv