Tuntenhausen – Die Gemeinde Tuntenhausen nimmt auch heuer wieder an der bayerischen Demenzwoche teil. Die Wohnberaterin der Gemeinde, Ramona Schumacher, hat dazu ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Wie schon im vergangenen Jahr gibt es viele interessante Vorträge und Veranstaltungen.
Seit 2019 erreichen die bayerischen Demenzwochen unter Beteiligung zahlreicher engagierter Akteure die bayerische Bevölkerung und richten ihren Fokus auf Menschen mit Demenz sowie deren An- und Zugehörige. Demenz wird oft mit alten Menschen in Verbindung gebracht. Doch auch immer mehr jüngere Patienten leiden am Abbau ihrer geistigen Leistungsfähigkeit.
Die sechste bayerische Demenzwoche wird bayernweit vom 19. bis 28. September stattfinden. In Tuntenhausen starten sie am 19. September im Rathaus mit dem Vortrag „Wohnraumanpassung bei Demenz“. Am 22. September referiert Ilona Bürk von der Alzheimergesellschaft im Klostersaal Beyharting über die empathische Beziehungsgestaltung mit demenzerkrankten Menschen. Wieder im Rathaus spricht am 23. September Chefarzt Dr. Jens Benninghoff über Demenz. Am 24. September steht die Besichtigung des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit und Pflege in Grafing auf dem Programm. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Am 25. September wird in der Schule Ostermünchen in der Aula ein Demenz-Parcours aufgebaut. Und in der alten Schule in Hohenthann referiert am 26. September Ilona Bürk über „Du hast meine Tasche gestohlen“. Hier geht es wiederum um die empathische Beziehung mit Demenzkranken. Ende der Veranstaltungsserie ist am 27. September in der alten Schule in Schönau mit dem Vortrag von Christiane Lipp-Himmer über Ernährung und Demenz.
Anmeldung zu den Vorträgen unter Telefon 08067/907039 oder E-Mail an bettina.meixner@tuntenhausen.de bis fünf Kalendertage vor der Veranstaltung. ws