Festliches Konzert begeistert Schüler

von Redaktion

Stiftungsprojekt in der Michael-Ende-Schule animiert zum Musizieren und Singen

Raubling – Auf Initiative der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation waren Profimusiker zusammen mit Schülern der Michael-Ende-Schule (MES) in einem klassischen Festkonzert zu erleben.

„Musizieren statt Konsumieren“: Begonnen hat alles mit Musikworkshops und Schnupperunterricht für Kinder im Jahr 1999 in München. Inzwischen spielen drei Profimusiker in Schulen Konzerte, wie kürzlich in Raubling, daran anschließend bietet die Stiftung die Möglichkeit, kostenlosen Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen, geförderten Klavierunterricht und einen Schulchor zu besuchen. Profimusiker mit Schülern gestalteten eine festliche Aufführung als krönender Abschluss des Schuljahres von „Musik für Schüler.“

„Ziel von „Musik für Schüler“ ist, Kindern und Jugendlichen in Mittel- und Förderschulen klassische Musik näherzubringen, sie zu begeistern und nachhaltig zum eigenen Musizieren und insbesondere zum eigenen Singen anzuregen“, so Schulleiter Rektor Markus Beham, der mit Manuela Biersack und Martina Kreidl die Organisation innehatte.

Der Schulchor unter der Leitung von Nektaria Paletson erhielt großen Beifall, nachdem er „Wo Musik erklingt“ anstimmte. „Draußen in Sievering“ von Johann Strauss war beispielsweise von den Profimusikern Alessia Broch und YoungSeob Jeon zu hören, bevor die Klavierschüler unter der Leitung von Klavierlehrerin Eleonore Ackermann ihren großen Auftritt hatten.

Dabei glänzten Katharina Hemberger (5b), Nicklas Berger (7bM), Linda Kajtazi (7bM), Bilvalova Elmaz (8a Neubeuern) und Ivona Mestrovic Ivona 9bM) und hatten sich redlichen Beifall verdient. Der brandete erneut auf, als der Schulchor gemeinsam mit allen Mitwirkenden zum Abschluss das Stück Kusimama von Jim Papoulis zum Besten gab. ru

Artikel 1 von 11