„Macbeth“ begeistert am Inntal-Gymnasium

von Redaktion

Packende Inszenierung über Macht, Schuld und Wahnsinn

Raubling – Eine ergreifende Inszenierung des düsteren Dramas „Macbeth“ von William Shakespeare über Machtgier, Schuld und Wahnsinn hat die Theater AG des Inntal Gymnasiums auf die Bühne gebracht. Die Zuschauer in der voll besetzten Aula erlebten die Begegnung des schottischen Feldherren Macbeth, dargestellt von Zehntklässlerin Sofia Haase, mit drei Hexen, die ihm prophezeien, dass er König von Schottland werden würde. Angetrieben von diesem Orakel und dem Ehrgeiz seiner Frau Lady Macbeth ermordet er König Duncan im Schlaf und besteigt selbst den Thron.

Doch mit der Macht kommen auch Angst und Paranoia: Macbeth lässt seinen Freund Banquo töten, weil dieser von der Weissagung der Hexen weiß und die Schuld von Macbeth erkennen könnte. Weitere Morde von Adeligen und Gefährten Macbeths werden dramatisch in Szene gesetzt, auch die Ermordung der Familie Macduffs, eines Kritikers des Herrschers, der vorübergehend nach England geflohen ist. Die Terrorherrschaft des selbst ernannten Königs offenbart sich zunehmend.

Lady Macbeth, eindrucksvoll dargestellt von Achtklässlerin Terry Wallner, wird von Schuldgefühlen in den Wahnsinn getrieben. Auch Macbeth bekommt durch die Gewissensqualen immer öfter Anfälle und Wahnvorstellungen. Schließlich sammelt Macduff ein Heer und macht sich auf den Weg nach Schottland. Macduffs Darstellung gelingt Zehntklässlerin Destina Lula beeindruckend, schließlich stürmt sie auf der Suche nach Macbeth sogar ins Publikum. In einem letzten Kampf wird Macbeth, der sich aufgrund einer verwirrenden Weissagung der Hexen für unbesiegbar hält, besiegt und getötet. Durch die Krönung des rechtmäßigen Erben wird die Ordnung im Reich wiederhergestellt.

Nicht nur die Darstellung der einzelnen Figuren gelingt sehr gut, auch die Einbeziehung des ganzen Zuschauerraumes als Bühne zog das Publikum umso mehr in den Bann.

Auch die Lehrerinnen, die bei Regie und Gestaltung unterstützt haben – Angelika Machac, Barbara Thoma und Tatjana Leikam – waren begeistert von der Leistung ihrer Schüler und verteilten während des nicht enden wollenden Applauses zum Dank Blumen an die Schauspieler, die ein schwieriges Stück sehr gut gemeistert haben.sön

Artikel 1 von 11