„Dies ist der Tag, den Gott gemacht“, sangen die Chöre zum Glaubensbekenntnis, und schöner hätte Gott den Tag für die 110 Firmlinge des Pfarrverbandes Obing nicht machen können. Es herrschte strahlend blauer Himmel, als Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg am Vormittag in Obing 47 Jugendlichen und am Nachmittag in Pittenhart 63 Jugendlichen das heilige Sakrament der Firmung spendete. Mit am Altar standen Pfarrer David Mehlich, Pfarrer i.R. Christoph Kronast, Diakon Wolfgang Mösmang und die beiden Gemeindereferentinnen Conny Doppelberger und Jacqueline Egold. In der Predigt sprach der Weihbischof über Musik und spannte einen weiten Bogen zwischen früheren Zeiten und der Gegenwart. In seiner Jugendzeit habe er Schallplatten und Audiokassetten gehört, die Jugendlichen heute dagegen benutzten Playlists auf Spotify und Co. Die digitale Wiedergabe der Charts verglich Weihbischof Stolberg mit dem Wirken des Heiligen Geistes: Die digitale Musik sei nicht fassbar und doch vorhanden, und wenn Abspielgerät und digitale Datei aufeinander eingestellt seien, werde die Musik hörbar. Dies sei ein Bild für das Wirken des Heiligen Geistes: Wo Glaube gelebt werde, seien die spirituelle Energie Gottes und die Gaben des Heiligen Geistes spür- und auch hörbar. Der Weihbischof ermutigte die Firmlinge, Gott zu vertrauen und den Glauben zu leben. Unter Leitung von Hans Bruckner begleitete ein Projektchor beide Gottesdienste mit schwungvollen Liedern und rhythmischer Musik. Im Pfarrgarten und auf dem Dorfplatz luden dann die jeweiligen Pfarrgemeinderäte, unterstützt von der jeweiligen Landjugend, zum Stehempfang. FOTOS FOTOGRAFIE CLAUDIA WIESER/Text EMK