Gelungene Premiere für das Sundowner-Festival an der Orangerie in Bad Endorf

von Redaktion

Die Marktgemeinde Bad Endorf hatte zu einem breit gefächerten Musikabend im Kurpark an der Orangerie mit vielen einheimischen Talenten eingeladen. Über 500 Musikfreunde waren gekommen und im Kurpark Bad Endorf herrschte bei stimmungsvollem Sonnenuntergang Festival-Flair. Kulturreferentin Magdalena Restle begrüßte das Publikum und die fast 90 Mitwirkenden beim erstmalig organisierten Sommermusikabend. Der 30-köpfige Chor Allegro con Brio unter der Leitung von Judith Trifellner eröffnete mitreißend den über fünf Stunden dauernden Musikabend. Die Auftritte der Jugendblaskapelle und der beiden Bläserklassen unter der Leitung von Thomas Baur waren ein Beleg dafür, dass die musikalische Nachwuchsarbeit Früchte trägt. Die Musiklehrervereinigung zeigte anschließend ihr breites Repertoire. Von Volksmusik mit Klarinette, Hackbrett, Posaune und Gitarre gingen die Darbietungen weiter zum Klavier- und Querflötensolo bis zur sechsköpfigen Band mit Gitarren, Percussion und beeindruckendem Gesang. Das preisgekrönte junge Duo Benno Panhans (Gitarre) und Jakob Kastner (Steirische Harmonika) machte mit melodischen Stücken und Jazz-Klängen das Sundowner-Gefühl erlebbar. Das Duo „Musik Made with Love“, bestehend aus Betty und Daniel Akhigbe, schuf Momente, die unter die Haut gingen. Getanzt und mitgesungen wurde anschließend mit der Band Checkpoint 22 und deren Sängerin Martine Bahr zu bekannten Rock- und Pop-Nummern. Dank des Schmankerlkistls auf vier Rädern war während der Auftritte auf den Picknickdecken immer für Nachschub gesorgt. Nach dem Sonnenuntergang verzauberte Tettey Quaye mit einer Feuershow und einer Jongleur-Einlage. Die Meinung im Publikum war einhellig: Fortsetzung erwünscht. Fotos Ammelburger

Artikel 7 von 11