Von Echistat zu Eggstätt

von Redaktion

Gelungener Abschluss der 1100-Jahr-Feierlichkeiten der Gemeinde Eggstätt

Eggstätt – Die Gemeinde Eggstätt wurde im Jahr 925 nach Christus unter dem Namen Echistat erstmalig urkundlich erwähnt. Dieses 1100. Jubiläum des Gemeindebestehens wurde im Laufe des Jahres mit verschiedensten Ausstellungen und Veranstaltungen gebührend gefeiert, die nun mit einem prachtvollen Festsonntag beendet wurden.

Unter der Teilnahme vieler Einheimischer, der Ortsvereine mit ihren Fahnenabordnungen sowie zahlreicher auswärtiger Besucher und Touristen fand nach einem Kirchenzug zunächst ein Gottesdienst in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche statt. Dieser wurde von Pfarrer Andreas Przybylski in Latein und Deutsch abgehalten. „Latein ist die Sprache des Gebetes, so wie das bei unseren Vorfahren und den Menschen früherer Zeiten auch gelebt wurde“, so die einleitenden Worte des Geistlichen. Der feierliche Gottesdienst wurde untermalt von teilweise auch lateinischen Gesängen des Kirchenchors, begleitet von den Klängen der Musikkapelle Eggstätt. Ein besonderer Höhepunkt war neben der lateinischen Gestaltung sicherlich die Predigt, die Pfarrer Przybylski, wie früher üblich, von der Kanzel herab abhielt.

Musikkapelle Eggstätt
führt den Festzug an

Nach dem Gottesdienst führte ein Festzug, angeführt von der Musikkapelle Eggstätt, durch die Ortsmitte zur Hartseehalle, wo die Feierlichkeiten nach lautstarker Begrüßung durch die Eggstätter Böllerschützen bei einem zünftigen Jubiläums-Frühschoppen einen gemütlichen Ausklang fanden.

Artikel 10 von 11