Aschau/Bernau/Prien – Mit einer Gottesdienstfeier in der Bernauer Heilandskirche, die vom Chor der Gemeinde umrahmt wurde, ist Dr. Sabrina Wilkenshof als Pfarrerin für die Klinikseelsorge in der Pfarrregion Aschau-Bernau-Prien eingeführt worden. Sie ist damit für alle Kurkliniken, das Bernauer Chiemsee-Hospiz sowie für das Priener Klinikum zuständig.
Dabei betreut sie auch ein Projekt, bei dem ehrenamtliche Helfer für seelsorgerische Aufgaben gewonnen und ausgebildet werden sollen. Im Beisein von Pfarrerin Betina Heckner, Verwandten und Freunden, segnete die Dekanin Dagmar Häfner-Becker die Pfarrerin für ihre Aufgaben.
Dr. Wilkenshof ist in der Gemeinde wohlbekannt. Sie verbrachte hier von November 2016 bis Februar 2019 ihr Vikariat und war durch ihre erfrischende Fröhlichkeit und stets guter Laune bei allen Gemeindegliedern beliebt. Umso mehr freut sich die Gemeinde, sie wieder in der Nähe zu wissen. Dies machte auch Pfarrerin Betina Heckner deutlich, die sie mit den Worten empfing, dass es doch ein „Gefühl wie Heimkommen sei.“
Dr. Wilkenshof wurde in Traunstein geboren, wo sie auch aufwuchs und zur Schule ging. Schon als Jugendliche hatte sie sich dort in der evangelischen Jugendarbeit engagiert. Nach dem Abitur verbrachte sie die Zeit bis zum Studium mit einem Praktikum in der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde in Lissabon.
Ihr Studium führte sie nach einigen Semestern an der Kirchlichen Hochschule in Neuendettelsau und an den Universitäten in Göttingen und Zürich nach Berlin, wo sie sich auf das erste theologische Examen vorbereitete. Nach drei Jahren an der Universität in München, wo sie sich an einer Forschungsarbeit beteiligte, verfasste sie ihre theologische Dissertation.
Nach ihrem Vikariat hatte Dr. Sabrina Wilkenshof Pfarrstellen in Prien und im Dekanat Traunstein. Bis zu ihrem neuen Amtsantritt ist sie noch als Dozentin beim „Evangelischen Studienseminar für Pfarr- und Vikariatsausbildung“ tätig. Die Pfarrerin ist verheiratet, hat drei Kinder und wohnt in Bernau.