Höslwang – Erneut wurde der Haushalt für 2025 im Gemeinderat behandelt. In der Juni-Sitzung konnte dieser wegen Fehlern nicht beschlossen werden. Diese wurden jetzt behoben und nach kurzer Beratung wurde der Haushaltsplan für 2025 ohne Gegenstimme beschlossen.
Die Gemeinde Höslwang hat 2025 einen Gesamthaushalt von 4,6 Millionen Euro, davon entfallen 2,45 Millionen auf den Verwaltungshaushalt und 2,15 Millionen auf dem Vermögenshaushalt. Größter Einnahmeposten ist die Einkommensteuerbeteiligung mit einem Ansatz von 880000 Euro, gefolgt von den Schlüsselzuweisungen mit 514000 Euro. Größte Ausgaben sind Kreis- und Verwaltungsgemeinschafts-Umlage mit 1,09 Millionen Euro, ein Anstieg von über 100000 Euro zum Jahr 2024.
Weitere Ansätze für Ausgaben werden seit Längerem von Jahr zu Jahr weitergeschoben, wie etwa der neue Wertstoffhof, der kommunale Wohnungsbau und der Bürgersaal.
Bei keinem der vorgenannten Projekte gibt es derzeit konkrete Planungen zur Realisierung. Zum Jahresanfang 2025 hatte die Gemeinde Höslwang laut Haushalt Schulden in Höhe von 120000 Euro. Dem stand allerdings ein Guthaben in Höhe von 4,85 Millionen Euro gegenüber.stü