Mitglieder und Spender sind die Säulen des Erfolgs

von Redaktion

Jahresversammlung des Vereins Inntalhilfe – Wachstum auf mittlerweile 251 Mitglieder

Raubling – „Tue Gutes und sprich darüber“, sagt man geläufig, bei der Inntalhilfe gab es reichlich davon. Nicht nur wachsende Mitgliederzahlen und erfreuliche Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Vereins Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche im Inntal, kurz genannt Inntalhilfe, beim Alten Wirt in Pfraundorf, sondern auch die dadurch ermöglichte Unterstützung von Familien mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Bevor die Neuwahlen anstanden, gab Vorsitzender Herbert John einen ausführlichen Überblick über das zurückliegende Vereinsjahr.

„Nicht ich, sondern die Mitglieder bewirken, was im Verein geleistet wird“, so der Vorsitzende bei seinen Ausführungen. Da wäre beispielsweise das Wachstum der Mitgliederzahlen um 35 Prozent im vergangenen Jahr, die mit 251 das ausgegebene Zwischenziel von 200 deutlich überstiegen hätten. „Natürlich sind alle Mitglieder gleich wertvoll, aber erlauben sie mir einige davon als namentliche ‚Leuchttürme‘ hervorzuheben wie den katholischen Pfarrer Martin Gehringer als 200. Mitglied oder die kürzlich beigetretene Gabriele Bauer, ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim, die jetzt in Kleinholzhausen wohnt“, sagte er.

Die Inntalhilfe stehe auf zwei wesentlichen Säulen, zum einen sind es die Mitglieder und zum anderen die Spender, wobei die Mitglieder als die „größten Spender“ bezeichnet werden könnten. „Wir erfreuen uns anscheinend großer Beliebtheit“, sagt John, „großzügige und sogar spontane Spenden sprechen für sich.“ Beispielsweise sei eine E-Mail von der Sanaponte GmbH Bruckmühl mit dem Hinweis „Wir haben Ihnen 5000 Euro überwiesen“ eingegangen, ohne vorherigen Kontakt.

„Das ist schon erstaunlich und hoch erfreulich.“ Zu den außergewöhnlichen Aktionen gehörte auch die vom Brautpaar Magdalena und Markus Barfuß aus Raubling beziehungsweise vom Schliersee, die hoch oben auf dem Wendelstein heirateten und statt Hochzeitsgeschenken eine Spende für die Inntalhilfe erbaten. Vierstellig war die Summe. Vor wenigen Wochen feierte Mitglied Pfarrer Josef Hartl aus Pfraundorf seine 65-jährige Priesterweihe, auch er wollte anstelle von Geschenken eine Spende für die Inntalhilfe. Bei der Versammlung übergab er die von ihm persönlich aufgerundete stolze Summe von 2758 Euro an die Vorstandschaft.

Im Rückblick wollte John das Benefiz-Preisschafkopfen nicht vergessen, das mit 29 Partien (116 Spieler) eine Rekordbeteiligung verzeichnete und seit Jahren wie ein Magnet zieht. Dank großzügiger Unterstützer für die Sachpreise bleibt eine beachtliche Summe als Reinerlös. „Viele Mitglieder und die Spendenbereitschaft ermöglichen erst die Unterstützung von Familien mit behinderten Kindern und Jugendlichen, um den Kindern eine Freude zu bereiten“, würdigte Erster Bürgermeister Olaf Kalsperger das soziale Engagement des Vereins. Ein Umbau eines Kleinbusses für 7000 Euro, ein Familienbett für 5000 Euro, ein Zuschuss zur Delfintherapie für 3000 Euro oder eine Rüttelplatte für 1700 Euro listete John nur einige von mehreren auf. Die TNT Rosenheim GmbH, Beratung, Betreuung, Begleitung, eröffnet im August als Mieter die Türen im „Haus Marini“ in Brannenburg zur Kurzzeitpflege für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Es sei die einzige Einrichtung dieser Art weit und breit, so deren Geschäftsführer Thomas Stingl. Für die notwendigen behindertengerechten Inneneinrichtungen (circa 90000 Euro) will die Inntalhilfe mit einer Finanzspritze von 15000 Euro helfen.

Turnusmäßig wurde auch die Neuwahl durchgeführt, die von Bürgermeister Olaf Kalsperger geleitet wurde. Dabei wurden die bisherigen Amtsinhaber Herbert John, Vorsitzender, Stefanie Donabauer, Zweite Vorsitzende, Marcus Land, Kassier, und Franz Ruprecht, Schriftführer, einstimmig wiedergewählt. Ebenso wie Andi Schulze und Karin Huber als Kassenrevisoren.

Die Vorstandschaft freut sich, dass der Termin am 9. Januar 2026 mit einem Gastspiel von Schauspieler und Kabarettist Roland Hefter beim Huberwirt in Raubling inzwischen bestätigt wurde.ru

Artikel 1 von 11