Samerberg – Die Jugend- und Musikkapelle Samerberg hat kürzlich mit einer feierlichen Serenade in der Kirche Mariä Himmelfahrt zum doppelten Kirchengeburtstag gratuliert. Der Abend war mit festlicher Musik und Ausflügen in die bewegte Geschichte der Kirche von Törwang ein musikalischer und emotionaler Höhepunkt im Festjahr der Pfarrei.
Unter der Leitung von Sebastian Denzler spannten die Musiker einen musikalischen Bogen von Renaissanceklängen bis zu modernen Kompositionen. Zwischen den Stücken gaben Hubert Krammer und seine Tochter Marlene Einblicke in die Geschichte der Törwanger Kirche – lebendig erzählt und harmonisch eingebettet in das musikalische Programm. Die Jugendkapelle eröffnete den Abend mit der „Renaissance Suite“ von Tilman Susato. Nach einer Begrüßung durch Kurat Tobias Pastötter folgten Werke wie „Dona nobis pacem“ sowie das gefühlvolle Flügelhorn-Solo „My Dream“, gespielt von Leonhard Huber. Mit „Sogno di Volare“ und „The Book of Love“ zeigte die Jugendkapelle noch einmal ihre herausragende Klangqualität. Die Musikkapelle Samerberg eröffnete den zweiten Teil mit „Promesa“, dem feierlichen Prozessionsmarsch des Spaniers José Alberto Pina, der die Verbindung zwischen den spanischen und bayerischen Traditionen herstellte. Im getragenen „Carrickfergus“ setzte Euphonium-Solist Benedikt Paul besondere Akzente.
Weitere musikalische Höhepunkte waren „Trag mi Wind“, „Yorkshire Ballad“ und der monumentale „St. Florian Choral“, dessen monumentales Ende an die Symphonien Anton Bruckners erinnert. Den Abschluss bildete die beliebte und majestätische Hymne „Highland Cathedral“.
Das Publikum belohnte die Musiker mit emotionalem Applaus und sang mit den Musikanten zum Abschluss klanggewaltig das Kirchenlied „Von guten Mächten“. Die Spenden kommen der Jugendförderung der Musikkapelle Samerberg zugute.