Eggstätt – Einstimmig genehmigte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Einbindung des neuen Notstromaggregats für das Gebäude Bauhof/Feuerwehr durch die Firma Zach Elektroanlagen.
Schon vor einiger Zeit hatte der Gemeinderat die Anschaffung eines stationären Notstromaggregats bewilligt, das aber noch angebunden werden musste. Hierfür sei, so Raphael Reichgruber vom Bauamt, „nach langem Warten“ ein Angebot der gleichen Firma zum Angebotspreis von gut 18000 Euro brutto eingegangen. Die entsprechenden Haushaltsmittel für die Auftragserteilung stehen bereit. Vonseiten des Bauhofs wurde das Angebot geprüft und für richtig bewertet.
Aufgrund der Gefahren eines Stromausfalls in der Sommerzeit habe Bürgermeister Christoph Kraus entschieden, „die Auftragserteilung sofort durchzuführen, damit eine schnellstmögliche Durchführung der Arbeiten und somit die Sicherstellung von Notstrom für den Fall eines Stromausfalls im Gemeindegebiet gewährleistet werden kann.“ Der Gemeinderat musste also die Auftragserteilung im Nachhinein genehmigen. Stefan Meier (FBE) merkte an, dass es sich hier um einen Teil der kritischen Infrastruktur handle. Auch Hans Plank (CSU) begrüßte den Vorstoß. Dem Beschlussvorschlag folgte das Gremium einstimmig.
Ein weiterer Beschluss war noch im Rahmen der Anbindung des neuen Notstromaggregats zu fällen. Reichgruber erklärte, dass die Verwaltung bei der Firma auch ein Angebot für die jährliche Wartung der Netzanlage angefordert habe. Die Kosten pro Wartung belaufen sich auf insgesamt 1261 Euro brutto. Die Wartung soll einmal jährlich durchgeführt werden und in Vor- und Rücksprache mit der Feuerwehr erfolgen. Reichgruber betonte: „Die Wartung ist wichtig, damit die Gemeinde beziehungsweise die Feuerwehr stets sicher ist, dass das Notstromaggregat für den Notfall einsatzbereit ist.“ Die Gemeinderäte sahen das ebenso und stimmten ohne Nachfragen geschlossen einer jährlichen Wartung des Notstromaggregats zu. elk