Die Festwoche am See 2025 war eine echte Achterbahnfahrt für Veranstalter und Besucher. Das Wetter? Meist regnerisch und kühl. Die Stimmung? Trotz allem bestens. „Zehn Tage lang haben wir gemeinsam gefeiert, gezittert, getanzt und dem Regen die kalte Schulter gezeigt und das Ergebnis macht uns einfach nur stolz“, betont Veranstalter Robert Grafet-stetter (rechts auf dem rechten Foto, mit Michael Hechenberger). Mal gab es Sonne, mal Wolkenbruch, oft beides innnerhalb einer Stunde. Doch das Programm mit Konzerten und Kabarett hat Wind und Wetter getrotzt. Beispielsweise bei J.B.O. ganz Wacken-like. In Ponchos und Gummistiefeln feierten über 1300 Besucher die Fun-Metal-Band im Regen. Gut angekommen sind auch die Mittelalter-Rocker Corvus Corax. Und natürlich die Lokalmatadoren DBUSK, die zum Auftakt der Festwoche die Fans begeisterten. Einen überzeugenden Auftritt lieferte die AC/DC-Revival-Band 89. Auch bei der Malle-Live-Party sprang der Funke trotz Schmuddelwetters über. Gegen Ende der Festwoche hatte der Wettergott endlich ein Einsehen. Am Freitag und Sonntag fanden die Konzerte zwischen Regenpausen im Trockenen statt. Die Kabarettabende, die Malle-Live-Party und das Kinderkonzert wurden kurzerhand ins Zelt verlegt. Unbestrittenes Höhepunkt war das ausverkaufte Konzert der Spider Murphy Gang – ein Abend voller Emotionen, Nostalgie und Rock’n’Roll. „Für uns Veranstalter war dieser Abend nicht nur ein Gänsehautmoment, sondern ein echter Meilenstein in der Geschichte der Festwoche – und ein starkes Zeichen für Obing und die Region“, freut sich Grafetstetter. Auch alle anderen Bands haben laut Veranstalter auf ganzer Linie überzeugt. Trotz kleinerer Rückschläge an der Abendkasse, vor allem bei den regionalen Acts und dem Kabarett, war die Resonanz durchweg positiv „und das liegt vor allem an unserem Publikum. Ein riesengroßes Dankeschön an die, die das alles möglich machen“, so Hechenberger und Grafetstetter übereinstimmend. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht’s direkt weiter. Die ersten zwei Acts für 2026 stehen bereits fest: Alexander Eder und Band sowie Bernd Hackl. Das vollständige Programm wird bis 1. Oktober veröffentlicht. Dann startet auch der Vorverkauf für die Festwoche am See 2026. Fotos Auer/re