Kreis-ÖDP feiert Sommerfest im Hilgerhof

von Redaktion

Gäste informieren sich über die Geschichte des Dreiseithofs – Heute Museum

Traunstein/Pittenhart – Ein Sommerfest veranstaltete die ÖDP-Kreistagsfraktion Traunstein gemeinsam mit der ÖDP-Kreisvorstandschaft im Niederbrunner Hilgerhof. Gut 30 Mitglieder und Freunde der Partei versammelten sich auf Einladung der Kreisräte Dr. Ute Künkele, Dr. Thomas Graf und Andreas Huber sowie des Kreisvorsitzenden Georg Huber. Dr. Ute Künkele, Landratskandidatin der ÖDP, bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei ihren Unterstützern und Helfern im Wahlkampf.

Pittenharts Bürgermeister Sepp Reithmeier (CSU) erläuterte als Gastgeber und Vorsitzender des Kulturvereins Hilgerhof die Geschichte des Dreiseithofs. In seiner Funktion als Vorsitzender des Bezirksverbands Oberbayern im Landesverband Bayerischer Imker hatte Reithmeier entscheidenden Anteil daran, dass Pittenhart im vergangenen Jahr vom Bezirk Oberbayern zur „bienenfreundlichen Gemeinde“ ernannt wurde. Zudem initiierte er den Schaubienenstand am Rand des Hilgerhofs. So war das Eis zwischen den ÖDP-Gästen und dem CSU-Bürgermeister schnell gebrochen, hatte die ÖDP doch 2019 erfolgreich das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ in Bayern initiiert. Dr. Ute Künkele erinnerte daran, dass die Staatsregierung dadurch zu einem Umdenken beim Artenschutz veranlasst wurde, der seitdem gesetzlich gesichert ist.zaa

Artikel 1 von 11