Schiffleut feiern Gemeinschaft und Glauben

von Redaktion

„Auf dem richtigen Dampfer“ – Tradition lebt weiter

Neubeuern – In Altenmarkt fand jüngst das traditionelle Fest des Schiffleutvereins statt, bei dem zahlreiche Mitglieder, die Dorfbevölkerung sowie Freunde benachbarter Schiffleutvereine am Plättenstadl zusammenkamen. Unter den Gästen waren Bürgermeister Christoph Schneider sowie die Altbürgermeister Hans-Jürgen Tremmel und Sepp Trost.

Der Schiffleutverein, die älteste dörfliche Vereinigung in Neubeuern, sieht sich als Bewahrer von Tradition und Brauchtum und stellt sein Wirken unter den Schutz der Kirche sowie der Heiligen Johannes, Nepomuk und Nikolaus. Im Schatten alter Bäume begrüßte Pfarrer Christoph Rudolph eine große Zahl von Kirchgängern zur Feldmesse.

In seiner Ansprache betonte er, dass die Weitergabe des Glaubens, wie im Evangelium beschrieben, der Auftrag an die Anhänger von Jesus sei. Diesen Weg verglich der Geistliche mit den Gefahren, denen die Innschiffer bei ihrer Arbeit am und auf dem Wasser ausgesetzt waren.

Die musikalische Umrahmung der stimmungsvollen Messfeier übernahm die Gruppe „Fünferlei“, die mit dem Lied „Nur einmal in meinem Leben“ zum geselligen Beisammensein einlud. Christiane Tiefenmooser, die das Ruder im Schiffleutverein Neubeuern führt, hob in ihrer Rede den besonderen Zusammenhalt hervor, der den Verein seit jeher prägt. Die rege Beteiligung vieler junger Festbesucher wertete sie als Zeichen dafür, „auf dem richtigen Dampfer“ zu sein, was den Fortbestand des Vereins und seiner Werte betrifft.

Die Plätte, die in unmittelbarer Nähe steht und von Michael Schmidl, dem ehemaligen Vorsitzenden und Schiffs- und Bootsbauer, gefertigt wurde, diente beim diesjährigen Fest als Versorgungsschiff. Nach der Stärkung konnten sich die Besucher, ausgestattet mit „Zielwasser“, beim Plättenschießen messen und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. swt

Artikel 7 von 11