„Ein Unterschied wie Tag und Nacht“

von Redaktion

Biker, Radfahrer, Polizisten, Politiker: So ziemlich jeder hat seine Meinung zur einseitigen Sperre am Sudelfeld. Jetzt melden sich die Anwohner an der Passstraße zu Wort und berichten, wie es ihnen seit der Motorrad-Beschränkung ergeht. Die Botschaft ist klar.

Nicht das erste Mal ist in dem betroffenen Bereich eine Lawine abgegangen. Staatliches Bauamt Rosenheim

Oberaudorf/Brannenburg/Bayrischzell – In einem offenen Brief machen einige Oberaudorfer deutlich, was sie von der neuen Beschränkung der Auffahrt zum Sudelfeld halten. Seit dem 30. April ist die Straße von Oberaudorf oder Brannenburg rüber nach Bayrischzell für Biker zwischen 11 und 21 Uhr gesperrt. Während einige Motorradliebhaber aufschreien, freuen sich die Anwohner entlang der Strecke und sehen bereits nach gut drei Monaten einen klaren Mehrwert.

Oberaudorfer sehen klare Besserung

„Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht“, bilanziert Hubert Wildgruber. Der ehemalige Oberaudorfer Bürgermeister ist während der Almsaison als Oimerer am Sudelfeld aktiv, gegenüber den Bergbahnen, direkt an der Straße. Er kennt daher die „jahrzehntelange Entwicklung“ an dem Pass so gut wie kaum ein anderer. Wildgruber ist dabei aber nur einer von vielen Namen, die den offenen Brief unterschrieben haben. Darunter sind beispielsweise auch Gemeinderat Michael Astl und Kreisbäuerin Katharina Kern. Der Brief richtet sich an die Landräte von Rosenheim und Miesbach, sowie an die Innen-Staatssekretärin Daniela Ludwig (CSU), die sich genauso wie Wildgruber schon vor mehr als einem Jahr für die aktuelle Lösung eingesetzt hat.

Die Botschaft des Briefs: „Die Belastung durch zahlreiche Pendelfahrten von Motorrädern zwischen dem oberen Parkplatz am Tatzelwurm und der Funk-Alm hat erheblich abgenommen”. Es gibt demnach kaum noch gefährliche Überholmanöver. Radfahrer, Wanderer und Touristen empfinden die Strecke wieder als nutzbar und der Lärm für die Anwohner, Almbauern und deren Tiere habe extrem abgenommen. Auch die Einsätze von Polizei und Rettungskräften haben sich nach dem Eindruck der Oberaudorfer deutlich reduziert. Eine erste aussagekräftige Auswertung wird es laut Polizei aber erst nach dem 31. Oktober geben, wenn die aktuelle Saison für die Biker beendet ist.

Motorradfahrer planen Demo

Doch schon vorher wird sich an der Sudelfeldstraße etwas tun. Denn nicht alle Beteiligten sehen die Regelung so positiv. So hat der Bundesverband der Motorradfahrer bereits eine Demonstration auf der Sudelfeld Strecke angekündigt, um auf die „einseitig gegen Motorradfahrer gerichtete Maßnahme“ hinzuweisen.

Die Unterstützer des offenen Briefs bitten derweil die Landräte Otto Lederer (Rosenheim) und Olaf von Löwis (Miesbach), dass die einseitige Sperre langfristig bestehen bleibt. Aktuell ist die Testphase für zwei Sommer, bis Oktober 2026 angesetzt.

B 307: Halbseitige Sperrung bis Ende 2025

Artikel 1 von 11