Samerberg – Vom 11. bis zum 31. Mai wurde am Samerberg wieder besonders fleißig in die Fahrradpedale getreten. Bei der Initiative „Stadtradeln“ wurden trotz des überwiegend schlechten Wetters ordentlich Kilometer gesammelt. Für mehr Klimaschutz, aber vor allem für bessere Radwege in der Gemeinde Samerberg.
Mit dem Laden der App und dem Tracken der gefahrenen Strecken konnte der Arbeitskreis Rad- und Fußwege am Samerberg die gefahrenen Strecken im Nachhinein auswerten und so feststellen, welche Wege hauptsächlich von den Radfahrern genutzt werden. So können Vorschläge entwickelt werden, wo bessere Verbindungen für den Radverkehr gebraucht werden.
Insgesamt 149 Teilnehmer, aufgeteilt in 15 Teams, haben bei der Initiative teilgenommen und sage und schreibe 23904 Kilometer erradelt. Dabei wurden vier Tonnen CO2-Abgase vermieden. Thomas Schmid, Leiter des Arbeitskreises für Rad- und Fußwege am Samerberg betonte nun bei der Stadtradeln-Siegerehrung, wie wichtig ein funktionierendes Alltagsradlnetz für Samerberg sei. Mit der Beauftragung eines Radverkehrskonzepts wurde ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Planungsbüro starte noch heuer mit der Ausarbeitung. Bei der Siegerehrung gewann in der Gruppenwertung zum dritten Mal in Folge das Team „Eiding“ mit 3046 Kilometern Gesamtleistung. Bei den Damen erreichte Gabriela Cumpanas den ersten Rang mit 768 gefahrenen Kilometern. Bei den Herren siegte zum dritten Mal Michael Irger mit 1543 Kilometern. Verena Stuffer und Christian Herzig erhielten eine Extra-Anerkennung für die Fahrten mit ihren Kindern. Alle teilnehmenden Jugendlichen durften sich über einen Eisgutschein freuen. Thomas Schmid kürte alle Teilnehmer zu Gewinnern, die sich als Anerkennung ein Dankeschön aus zahlreichen Sponsorenpreisen aussuchen durften.dei