„Ozapft is“ – lautete die gute Nachricht, die Bürgermeister Konrad Lindner am Donnerstagabend verkündete. Mit drei Schlägen und ohne groß zu pritscheln hatte er die erste Mass Festbier am Tag der Betriebe und Vereine angezapft und damit den offiziellen Teil der Ameranger Festwoche eingeläutet. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft: Ab 10 Uhr findet das Bulldogtreffen mit den Bulldogfreunden Amerang statt – der Eintritt ist frei. Abends um 18 Uhr findet ein gemeinsames Totengedenken für die verstorbenen Kameraden am Kriegerdenkmal statt. Anschließend steht der Festabend mit musikalischer Unterhaltung durch die Ameranger Dorfmusik auf dem Programm. Höhepunkt des Jubiläums, ist das Feuerwehrfest am 17. August. Los geht’s um 8 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück und dem Empfang der Vereine. Gemeinsam wird dann zur Weise am Eichenweg gezogen, wo bei schönem Wetter um 10 Uhr der Festgottesdienst zelebriert wird. Dann folgt der Festzug durch den Ort zum Festzelt, als ein besonderer Moment der Verbundenheit. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Zelt statt. Anschließend steht ein Mittagessen auf dem Plan, das musikalisch von den Karolinenfeldern umrahmt wird. Zum Ausklang sorgt DJ SM am Nachmittag für Stimmung. Zum Abschluss der Festwoche am Montag, 18. August, stehen der Altennachmittag und ein traditionelles Kesselfleischessen an. Musikalisch wird das Finale von der „Wabach Musi“ begleitet. Ein kleiner Wettkampf im „Schlauchkuppeln“ rundet das Programm ab.Foto Auer