Noch kurz vor Beginn des Festivals „Musik im Park“ hingen einige düstere Wolken über dem Kurpark. Doch der Optimismus und die gute Laune der vielen Besucher lächelten die „Bedrohung“ einfach weg. So konnte der Vorsitzende der Musikkapelle, Stefan Schroller, den Kieferer Dorfabend pünktlich eröffnen. Auch Nicole Bugl vom Kieferer Touristbüro freute sich über die „gute Stimmung“, zu der vor allem die Protagonisten auf, vor und hinter der Bühne beitrugen. Die Vereine waren die Initiatoren, „Musik im Park“ zu erweitern und daraus ein „ausgiebigeres Fest für Jung und Alt“ zu machen, so die Tourismuschefin. Die „Kieferbach Musi“ mit der Kindergruppe des Trachtenvereins „Grenzlandler“ legte die Messlatte schon zu Beginn sehr hoch. Musikalisch geführt von Markus Schmid an der „Ziach“ zeigten die jungen Trachtler ihr tänzerisches Können. Der Männergesangverein Kiefersfelden ließ mit feinen musikalischen Weisen aufhorchen, und die Musikkapelle Kiefersfelden nahm die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise in ferne Länder. Ein optisches Ausrufezeichen setzten die Trachtler mit ihrem „Sternentanz“. Musikalisch-orchestral glänzte danach die Musikkapelle, vereint mit dem Männergesangverein. Zwei junge Urlauber aus dem baden-württembergischen Ladenburg, Marius und Robin (beide 26 Jahre alt), die eher zufällig durch die Hinweisschilder auf den Abend aufmerksam wurden, waren begeistert. „Die Musik ist sehr gut, und auch die Tänze haben uns sehr gefallen“, so die beiden unisono. „Und das alles auch noch kostenlos, das ist schon bemerkenswert“, ergänzten sie, bevor sie wieder ihren Platz ganz nah an der Bühne einnahmen und bei Speis und Trank den Könnern auf der Bühne folgten. Nach gut dreistündiger Unterhaltung nahm der Abend langsam ein Ende. Fotos Hoffmann