Walnussbaum erinnert an 120 Jahre Kreisverband für Gartenkultur

von Redaktion

Gemeinschaftspflanzung am Hilgerhof knüpft an überlieferte Tradition an – Hoffnung auf reiche Ernte

Pittenhart – Anlässlich des 120-jährigen Gründungsjubiläums des Kreisverbandes Traunstein für Gartenkultur und Landespflege wurde ein Walnussbaum am Hilgerhof gepflanzt.

Bereits im vergangenen Jahr hatte der Kreisverband das Jubiläum mit einer großen Gartenausstellung in der Lodronhalle und 20 beteiligten Vereinen gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte Michael Luckas, Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege, einen Gutschein für einen Laubbaum. „Für besondere Anlässe werden zur Erinnerung traditionell Bäume gepflanzt und das Jubiläum des Kreisverbandes mit seinen 51 Obst- und Gartenbauvereinen im Landkreis Traunstein ist ein solcher“, erklärte Luckas. Die Wahl fiel auf einen Walnussbaum, der in der Region als Hofbaum und Schattenspender Tradition hat und zudem als Zukunftsbaum im Klimawandel gilt.

Kreisvorsitzende Birgit Furtner bedankte sich für die Baumspende und hob die Bedeutung der zahlreichen Obst- und Gartenbauvereine hervor: „Wir freuen uns über die Baumspende des Bezirksverbandes, danken aber besonders den vielen Obst- und Gartenbauvereinen, ohne die es keinen Kreisverband gäbe und die vor Ort und in den Orten wirken.“ Die Pflanzung erfolgte gemeinschaftlich durch die Vorstandschaft am Rande des Hilgerhofes. Andrea Aringer, Vorsitzende des Gartenbauvereins Pittenhart, zeigte sich erfreut, dass dieser traditionsreiche Baum das Ensemble nun ergänze. emk

Artikel 1 von 11