Amerang – Weit über 500-mal Geschichte auf vier Rädern gab es in Amerang zu bestaunen. Im Rahmen der 150-Jahr-Feier der Feuerwehr haben die Ameranger Bulldog-Freunde zum 30. Oldtimer-Bulldog-Treffen eingeladen, und dieser Einladung sind bei bestem Sommerwetter sehr viele Oldtimerfans aus nah und fern gefolgt.
Mit neun Bulldogs reiste eine Gruppe aus Braunau in Österreich an, um mit den Amerangern zu feiern. Schon lange vor Veranstaltungsbeginn verwandelte sich der Platz neben dem Bierzelt in ein rollendes Museum. Automobile, Traktoren, Motorräder, einige landwirtschaftliche Maschinen und das beeindruckende Löschfahrzeug KS 15, ein Daimler-Benz LS 3000, Baujahr 1940, das nach Kriegsende im Mai 1945 in Wasserburg am Inn und Umgebung im Einsatz war, präsentierten sich in ihrer vollen Pracht den vielen begeisterten Besuchern.
Echte Raritäten, wie ein Chrysler B70 Landaulett aus dem Jahr 1925, aber auch sportliche Klassiker und schwere Nutzfahrzeuge gab es zu bestaunen. Viele haben die kilometerlange Anreise auf Achse zurückgelegt.
Benzin- und Dieselduft schwelgte über den Platz und die glänzenden Fahrzeuge und Maschinen bot ein Bild der Erinnerung über viele Jahre Verkehrsgeschichte. Die historischen Standmotoren wurden für die Besucher in Betrieb genommen, und im Bierzelt war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Eine wahre Rarität beim Oldtimertreffen: das Löschfahrzeug „KS 15“ aus dem Jahr 1940. Seit fast vier Jahrzehnten zählt dieses geschichtsträchtige und einmalige Originalmodell nach etlichen Stationen und Umwegen heute zu den absoluten Kostbarkeiten der Feuerwehr Wasserburg.
Ein Tag, der schöner und ausgefüllter nicht hätte sein können, und bei Besuchern und Veranstaltern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.emk