Brannenburg – Das Fest des Patroziniums der Wendelsteinkirche Maria Königin zog eine große Zahl Gottesgläubiger, Berggeher und Naturfreunde an. Am 20. August 1890 weihte der Münchner Erzbischof Antonius von Thoma die Wendelsteinkirche der Gottesmutter Maria, der Patrona Bavariae. 135 Jahre später – am 24. August 2025 – fand am Fuße der höchstgelegenen Kirche Deutschlands bei Nebel und kühlen Temperaturen ein feierlicher Gottesdienst statt. Domvikar und Kolping-Landespräses Christoph Wittmann verstand es, die Messbesucher mit Worten zu erwärmen. Den Himmel setzte er in Bezug zur Lehre der Bibel. „Vielleicht sind wir hier inmitten der Natur dem Himmel ein Stück näher.“ Jeder habe seinen Bezug zum Himmel und der Hoffnung auf ein Wiedersehen. Die Fürbitten galten dem Frieden – dem im Menschen selbst, dem in der Ukraine, im Gazastreifen und in Israel. Der Kirchenchor Brannenburg und ein Bläserquartett waren stimmungsvolle Begleitung. Nach dem Gottesdienst trafen sich viele Wanderer zu einem geselligen Ratsch, ehe sie sich wieder ins Tal begaben.