Am 24. August wird der Namenstag des heiligen Bartholomäus gefeiert. In „Baschtlmäih“, wie Roßholzen am Samerberg im Dialekt genannt wird, ist dies ein besonderer Feiertag, denn der heilige Bartholomäus ist der Schutzpatron der Roßholzener Filialkirche. Kurat Tobias Pastötter zelebrierte die heilige Messe, die musikalisch vom Kirchenchor umrahmt wurde. Stolz präsentierte er der voll besetzten Kirche heuer außerdem gleich sechs neue Ministranten. Wasti Fink, Anton Schrödl, Quirin Kaiser, Leni Weyerer, Markus Riepertinger und Johann Link bereichern nun die 16-köpfige Ministrantenschar. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst lud traditionell die Feuerwehr Roßholzen zum geselligen Beisammensein ein. Dank des sonnigen Spätsommerwetters konnte zur Bewirtung der neue Küchenstadl am Dorfplatz genutzt werden. Musikalisch umrahmt wurde der Patroziniumstag von der Musikkapelle Samerberg. Auch die Kindergruppe des Trachtenvereins Almenrausch Roßholzen zeigte einige Tänze und Plattler – ein rundum gelungenes Fest, das die Generationen und Vereine in Roßholzen gleichermaßen vereinte. Fotos Deindl