Aschauer Markt und Trachtenfest

von Redaktion

Trachtenverein Edelweiß Niederaschau feiert – Bieranstich am Donnerstag

Aschau – Immer am ersten Sonntag im September ist in Aschau Marktstimmung angesagt. Seit dem Jahr 1555, in dem Pankraz von Freyberg, Inhaber der Hochgerichts-Herrschaft Hohenaschau, von Herzog Albrecht V. von Bayern die Genehmigung zum Abhalten von Jahr- und Wochenmärkten erhielt, wird an dieser Tradition festgehalten. Die verschiedenen Marktstände ziehen sich von der Schulstraße über die Schützenstraße bis zur Zellerhornstraße hinauf zur Kirche. Auch heuer, am Marktsonntag, 7. September, werden wieder über 100 Aussteller erwartet, die von Käse- und Wurstwaren über Hirschhornschnitzereien, Strumpfwaren, Schmuck, Schneidwaren bis hin zu Süßem und Kunsthandwerk ein vielfältiges Angebot bereithalten.

Für die musikalische Umrahmung sorgen die „Zaunstemp’n Musi“ bei der Metzgerei Angermann sowie die „Gamskrainer“ beim Stand des Hohenaschauer Brauhauses. Im Festzelt gibt es ab 10.30 Uhr einen musikalischen Frühschoppen mit der Söllhubener Blaskapelle, anschließend einen großen Mittagstisch. Ab 14.30 Uhr spielt „Woassd ä Blech“ im Zelt auf. Die Eisenbahnfreunde Chiemgau präsentieren in der Schule erneut ihre Modelleisenbahn-Anlage. Für die jungen Besucher gibt es ein Kinderkarussell, Schiffschaukel und verschiedene Mitmachangebote.

Eingebettet ist der Markt in die 120-Jahr-Feier des Trachtenvereins Edelweiß Niederaschau. Einen stimmungsvollen Auftakt gibt es am Donnerstag, 4. September, wenn sich ab 18 Uhr die Vereine zum Festeinzug am Hans-Clarin-Platz versammeln, wo traditionell Freibier ausgeschenkt wird. Ab 18.30 Uhr zieht der Festzug zum Festzelt an der Schützenstraße. Um 19 Uhr erfolgt der Bieranstich durch Bürgermeister Simon Frank, musikalisch begleitet von den „Preana Buam“. Am Freitagabend, 5. September, gib es ein Bier- und Weinfest. Ab 19.30 Uhr unterhält die „Doiwinkl Musi“ im Festzelt, während Wettbewerbe wie das Bierfassl-Stemmen und das Biertisch-Kraxln für Stimmung und Gaudi sorgen.

Der Samstag, 6. September, steht ganz im Zeichen des Trachtenvereins Edelweiß Niederaschau, der sein 120-jähriges Jubiläum feiert. Bereits ab 15 Uhr wird zum großen Preisschafkopfen eingeladen. Ab 19.30 Uhr feiert der Trachtenverein seinen Jubiläumsabend, begleitet von der „Wabach Musi“. Den Abschluss des Festwochenendes bildet der Montagabend am 8. September: Ab 17 Uhr sind alle Gäste, Betriebe und Vereine zum Kesselfleisch- und Giggerlessen ins Bierzelt eingeladen. Ab 19 Uhr ist die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber als Festrednerin zu Gast.

Artikel 1 von 11