Leinen los für deutsche Meisterschaft

von Redaktion

33 H-Boote aus Dänemark, Österreich und Deutschland segeln am Simssee um die Wette

Prutting – Viel Prominenz kam zur Eröffnung der Internationalen Deutschen Segelmeisterschaft der H-Boote beim Segler- und Ruderclub Simssee. Das Clubgelände liegt am Nordufer des Simssees im Gemeindegebiet von Prutting.

Nachdem Vorsitzender Hans Reile die Teilnehmer und Gäste begrüßt hatte, ergriff Rosenheims Landrat Otto Lederer, der Schirmherr der Veranstaltung, das Wort. „Ich habe die Schirmherrschaft gerne übernommen und freue mich sehr, dass der tatkräftige SR Simssee dieses seglerische Großereignis ausrichtet“, erklärte er. Auch Stephanskirchens Bürgermeister Karl Mair und Pruttings Bürgermeister Johann Thusbaß lobten das vorbildliche Engagement des SR Simssee.

Lob für die
„vorbildliche Arbeit“

Der Vorsitzende der Deutschen H-Boot-Vereinigung, Christoph Zander, betonte, dass nicht nur Großclubs, sondern auch oft kleinere Vereine vorbildliche Arbeit leisteten.

Von der sportlichen Seite war Sybille Merk, Vizepräsidentin des Deutschen Seglerverbandes, angereist. „Ich freue mich sehr, dass ich zum Simssee gekommen bin, an dem ich schon im Jüngstenboot Optimist Regatten gesegelt bin“, meinte die erfolgreiche Seglerin, die 1996 an den Olympischen Spielen in Atlanta teilgenommen hat. Vom Bayerischen Seglerverband kam Chiemgaus Seenvertreter Karl-Heinz Zipfer. Auch er lobte das Engagement des Segel- und Ruderclubs Simssee.

Nach dem offiziellen Teil saßen die Teilnehmer und Gäste bei einem „Bayerischen Abend“ mit Auftritten der Pruttinger Trachtenkinder und Goaßlschnalzer sowie Klängen der Stephanskirchener Blaskapelle im SRS-Clubhaus noch lange gemütlich zusammen.

Neun Wettfahrten sind geplant

Artikel 7 von 11