„Die Berge zerbröseln“

Wo früher alles voller Schnee und Eis war, sind jetzt viele grüne Wiesen – doch das ist nicht nur positiv. Foto Fleckenstein
Die Bestürzung nach dem Bergunglück von Laura Dahlmeier war groß. Allerdings könnten Felsstürze und Steinschläge häufiger werden. Denn die Berge verändern sich. Ein Bergführer aus der Region erklärt auf einer Wanderung zur Neuen Prager Hütte, woran man das erkennt – und was das Gefährliche ist.
Osttirol/Bergen – Das türkisfarbene Wasser vom Gschlössbach am Venedigerhaus im Nationalpark Hohe Tauern rauscht laut herunter. Das Wasser kommt vom Schlatenkees, einem Gletscher. Noch in den 90er-Jahren war er ein mächtiger kilometerlanger Eisriese, der sich bis ins Tal zog. Auch Wanderer ohne Hoch