Aschau – Mit einem prächtigen Festeinzug, traditionellem Ehrensalut und dem Bieranstich durch Bürgermeister Simon Frank hat am Donnerstagabend der Aschauer Markt 2025 offiziell begonnen. Strahlender Sonnenschein, geschmückte Pferdegespanne und unzählige Besucher entlang der Straßen sorgten für ein festliches Bild, das den Auftakt zu einem stimmungsvollen Festwochenende markierte.
Freibier sorgt
für gute Stimmung
Bereits am Hans-Clarin-Platz am Bahnhof sammelten sich die teilnehmenden Vereine: die Gebirgsschützenkompanie Aschau, der Trachtenverein „Edelweiß“ Niederaschau, die Feuerwehr, zahlreiche Abordnungen befreundeter Vereine und die Aschauer Musikkapelle. Dort gab es auch heuer wieder eine beliebte Tradition: Freibier für alle Besucher, das schnell für beste Stimmung sorgte, bevor sich der farbenfrohe Zug in Bewegung setzte.
Nach den Ehrensalutschüssen der Gebirgsschützen führte der festlich geschmückte Festzug, angeführt von der Musikkapelle Aschau, und dahinter die Vereine und das Brauereigespann, durch die Ortsmitte. Kinder in Tracht, prächtig herausgeputzte Festwagen und die strahlenden Gesichter der Zuschauer machten deutlich: Der Aschauer Markt ist ein Höhepunkt im Jahreslauf des Ortes.
Im vollbesetzten Festzelt erfolgte dann der feierliche Bieranstich. Mit kräftigen Schlägen zapfte Bürgermeister Simon Frank das erste Fass Auerbräu an. Begleitet von den „Preana Buam“, die für ausgelassene Stimmung sorgten, wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Der heutige Samstag steht ganz im Zeichen des GTEV Edelweiß Niederaschau, der heuer sein 120-jähriges Bestehen feiert. Ab 15 Uhr findet im Festzelt ein großes Preisschafkopfen statt, bei dem zahlreiche attraktive Preise auf die Gewinner warten. Am Abend ab 19.30 Uhr steigt der Jubiläumsabend des Trachtenvereins, musikalisch umrahmt von der „Wabach Musi“.
Morgen, Sonntag, präsentieren sich über 100 Aussteller entlang der Schulstraße, Schützenstraße und Zellerhornstraße bis hinauf zur Kirche. Von Käse- und Wurstwaren über Hirschhornschnitzereien, Strumpfwaren, Schmuck, Schneidwaren, Süßigkeiten bis hin zu Kunsthandwerk reicht das Angebot.
Frühschoppen
im Festzelt
Im Festzelt geht es ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen der Söllhubener Blaskapelle los, ehe am Mittag ein gemeinsamer Mittagstisch folgt. Ab 14.30 Uhr bringt „Woassd ä Blech“ beste Blasmusik auf die Bühne. Der Glückshafen vor der Preysing-Grundschule wird heuer von der Faschingsgilde Aschau organisiert. Die Eisenbahnfreunde Chiemgau zeigen erneut ihre Modelleisenbahn-Anlage. Auch für die jüngsten Besucher ist gesorgt: Kinderkarussell, Schiffschaukel und Mitmachangebote machen den Marktbesuch zum Erlebnis für die ganze Familie.
Den Abschluss des Festwochenendes bildet am Montag ab 17 Uhr das Kesselfleisch- und Giggerlessen. Um 19 Uhr wird Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber als Festrednerin auftreten.