Abschied von Petra Reischl-Zehentbauer

von Redaktion

Engagierte Gestalterin des „Beurer-Bladl“ und langjährige OVB-Mitarbeiterin im Alter von nur 67 Jahren gestorben

Neubeuern – Eine große Trauergemeinschaft nahm am Friedhof in Altenbeuern Abschied von Petra Reischl-Zehentbauer, die nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren in der Klinik Bad Trissl in Oberaudorf verstorben ist. Die Verstorbene war einer breiten Öffentlichkeit als Herausgeberin des „Beurer-Bladl“ bekannt, einem mehrmals jährlich erscheinenden Magazin mit gemeindlichen Informationen und von ihr gestalteten Textbeiträgen.

Die Grundlage des „Bladl“ lag in der Familiengeschichte, da bereits ihr Vater maßgeblich daran beteiligt war. Petra Reischl-Zehentbauer war zudem viele Jahre als Berichterstatterin für das Oberbayerische Volksblatt tätig.

Nach Abitur und Studium sammelte sie zunächst berufliche Erfahrungen als Mitarbeiterin bei der Raiffeisenbank, bevor sie mit der Geburt ihres ersten Kindes den Schritt in die Selbstständigkeit wagte und am Marktplatz von Neubeuern das Geschäft „Mini-Flip“ Kindermoden eröffnete. Neben ihrer beruflichen Schaffenskraft und Kreativität widmete sie sich mit großer Fürsorge ihrer wachsenden Familie mit vier Kindern und Enkelkindern.

Die Verbundenheit zur Heimat zeigte sich auch in der Übernahme des elterlichen Anwesens in Altenmarkt, das ihr Ruhepunkt und Lebensmittelpunkt war. Leidenschaftlich gern arbeitete sie im Garten. Zudem betrieb sie, ganz in der familiären Tradition, zwei Ferienhäuser. Engagiert war sie auch im Neubeurer Vereinsleben. So war sie unter anderem beim einstigen Gewerbeverband Neubeuern aktiv, unterstützte den Fremdenverkehrsverein und war acht Jahre lang Schriftführerin beim TSV Neubeuern, während ihr Mann die Vereinskasse führte.

Alexander Schopf, ehemaliger Vorsitzender des TSV Neubeuern, hob in seiner Ansprache die Zuverlässigkeit und Kreativität von Petra Reischl-Zehentbauer hervor, insbesondere bei der Gestaltung von Plakaten, Flyern und Drucksachen, sowie ihre zahlreichen Fotoarbeiten für das Vereinsarchiv. Die Standarte des Vereins zeugte bei der Verabschiedung von der engen Verbundenheit zur Verstorbenen. Die musikalische Umrahmung der Trauerfeier übernahmen Kammersänger Oskar Hillebrand mit seiner Ehefrau sowie Pianist Christoph Declara. swt

Artikel 9 von 11