Brannenburg – Noch in diesem Jahr soll mit der Sanierung des Gasthofs Schloßwirt in Brannenburg begonnen werden. Der Gemeinderat erteilte in der jüngsten Sitzung sein einstimmiges Votum für das vorgestellte Konzept. Geplant ist, die Gaststätte mit dem geringsten Aufwand zu sanieren, um den Gastronomiebetrieb möglichst bald wieder starten zu lassen.
Franz Grießl vom Bauamt erläuterte die Kostenschätzung, deren Volumen sich auf rund 700000 Euro brutto beläuft. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sanierung der Heizungsanlage mit 100000 Euro und Schreinerarbeiten für Einrichtung und Verkleidung mit rund 90000 Euro.
Auch Wasserleitungen
werden saniert
Notwendig sind zudem Arbeiten an der Elektroinstallation und den sanitären Anlagen sowie der Kühltechnik und den Außenanlagen. Enthalten sind in der Kostenschätzung auch Mauer- und Trockenbau, Bodenbelags- und Malerarbeiten sowie Brandschutzmaßnahmen. Für dieses Jahr sind im Haushalt 200000 Euro für den Schloßwirt eingestellt. Zur Finanzierung der weiteren Kosten muss der Haushaltsplan 2026 entsprechend aufgestellt werden, so Grießl. Gestartet werden soll noch heuer mit der Heizungsanlage, um das Haus winterfest zu machen.
Die Diskussion im Gemeinderat drehte sich hauptsächlich um den Zustand der Wasserleitungen. Ob eine Spülung der Leitungen vorerst ausreiche, wurde von vielen Räten angezweifelt. Problematisch sei, dass das Leitungsnetz durch den sukzessiven Ausbau in der langen Geschichte des Schloßwirts sehr unübersichtlich sei und immer wieder mit Rohrbrüchen gerechnet werden müsse.
In der Abstimmung sprach sich das Gremium mehrheitlich für eine Sanierung der gesamten Wasserleitungen im Haus mittels Innenbeschichtung aus. Mit dieser Lösung gebe man einem künftigen Pächter der Gaststätte auch die Möglichkeit, einige der Zimmer im Obergeschoss zu nutzen, hieß es aus dem Gemeinderat. Zwar bedürften diese Räume einer Sanierung, seien aber in keiner Weise baufällig. Betont wurde in der Diskussion auch der hohe kulturelle Wert des Hauses, das einen bedeutenden Bestandteil der Ortsmitte im Gemeindeteil Brannenburg darstelle. Eng eingebunden in die Entwicklung des Schloßwirts soll auch weiterhin das dazu aufgestellte Gremium bleiben. Dieses sei notwendig, um kurzfristig Entscheidungen zu treffen, unterstrich Bürgermeister Matthias Jokisch. Ein konkreter Zeitplan für die Sanierung liegt derzeit noch nicht vor. Gemeinderat und Verwaltung hoffen – wie wahrscheinlich viele Brannenburger – auf eine rasche Umsetzung der Maßnahmen, um die Gaststätte mit einem neuen Pächter vielleicht schon zur nächsten Biergartensaison wieder eröffnen zu können.