Mit „Kuchl-Plätte“ durch Münchens Innenstadt

von Redaktion

Die Nußdorfer Schiffleut beim Trachten- und Schützenzug des Oktoberfests dabei

Nußdorf – Am ersten Wiesnsonntag des 190. Münchner Oktoberfests zogen die Nußdorfer Schiffleut mit sieben Süddeutschen Kaltblutpferden und einer historischen „Kuchl-Plätte“ durch die Innenstadt und reihten sich würdevoll in den festlichen Trachten- und Schützenzug ein. Bereits zum zweiten Mal nahmen die Nußdorfer an diesem Festzug teil, der zu den traditionsreichsten Ereignissen der Wiesn zählt. Der Zug führte durch die Münchner Innenstadt bis zur Theresienwiese – ein lebendiges Panorama aus Brauchtum, Musik und Geschichte mit über 9000 Mitwirkenden.

Für den Nußdorfer Schiffleutverein, der 1635 aus dem Bedürfnis der Innschiffer nach Schutz und Beistand gegründet wurde und damit als ältester Verein der Gemeinde gilt, war die Teilnahme eine große Ehre. Die Erinnerung an die Zeit, als der Inn noch als Transportweg genutzt wurde – ein Kapitel, das vor rund 140 Jahren endete –, wurde durch den authentischen Auftritt auf eindrucksvolle Weise lebendig gehalten. Die „Kuchl- Plätte“, ein einst typisches Arbeitsboot auf dem Inn, thronte auf einem von Pferden gezogenen Wagen und symbolisierte die enge Verbindung der Region zur Flussschifffahrt.

Organisiert wurde die Teilnahme vom langjährigen Vereinsvorsitzenden Hans Dettendorfer, der seit Januar 1978 dem Verein vorsteht. Mit sicherem Gespür für historische Authentizität und logistischer Präzision führte er die Gruppe erneut auf die große Bühne des bayerischen Brauchtums. So wurde aus dem Auftritt nicht nur eine folkloristische Geste, sondern auch ein würdiger Ausdruck gelebter Geschichte, der über die Grenzen des Inntals hinausstrahlte. stv

Artikel 1 von 11