Ehre für jahrzehntelanges Engagement

von Redaktion

Kommunale Verdienstmedaille würdigt vier Persönlichkeiten

Rosenheim – Für ihr langjähriges Wirken als Gemeinderat oder als Bürgermeister sind gestern vier Persönlichkeiten von Landrat Otto Lederer mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet worden. Lederer nahm die Ehrung im Auftrag des Bayerischen Innenministers im Landratsamt vor.

Die kommunale Arbeit sei die schönste, weil sie nahe am Menschen sei, betonte der Landrat in seiner Ansprache. Nach Abstimmungen bekäme man als Politiker meist sofort eine Rückmeldung der Bürger. Daher freue er sich, dass es diese Auszeichnung für besondere Verdienste in der Kommunalpolitik gebe und dass er vier bedeutende Persönlichkeiten ehren dürfe.

Marianne Steindlmüller aus Frasdorf blickt auf 30 Jahre kommunales Engagement zurück. Von 1990 bis 2008 war sie Gemeinderätin, danach bis 2020 die Bürgermeisterin ihrer Heimatgemeinde. Außerdem wirkte sie viele Jahre im Kreistag und war zwischen 2002 und 2008 stellvertretende Landrätin. Im engen Kontakt mit den Bürgern setzte sie sich unter anderem im Rahmen des Autobahnausbaus für die Interessen Frasdorfs, wie zum Beispiel einen angemessenen Lärmschutz, ein. Für ihr langjähriges Engagement im Vereinsleben erhielt sie zahlreiche Ehrungen. 2022 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz am Bande für ihre 50-jährige Tätigkeit im Ehrenamt zum Wohl der Gemeinde Frasdorf, der örtlichen Vereine und der gesamten Region.

Bernd Fessler ist seit 24 Jahren Bürgermeister von Großkarolinenfeld. Unter seiner Führung wurden von 2001 bis 2015 zahlreiche kommunale Bauvorhaben schuldenfrei realisiert. Zu den wichtigsten Projekten zählen die Sanierung und der Neubau von Straßen, der Neubau einer Kinderkrippe, die energetische Sanierung der Hauptschule und der Kauf und die Sanierung des Bahnhofsgebäudes inklusive Park-and-Ride sowie der Druckleitung von Tattenhausen nach Rosenheim. Ebenfalls hat er in seiner Amtszeit das Rathaus neu gebaut. Seit 2020 ist Fessler Vorstand im Bayerischen Gemeindetag. Zudem ist er seit vielen Jahren Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Stadt und Umlandbereich Rosenheim und Gründungsmitglied der Mangfalltal Energie GmbH.

Helmut Freund aus Frasdorf war von 1984 bis 2020 Kreisrat. Zudem wirkte er von 2001 bis 2014 als stellvertretendes Mitglied des Kreisausschusses sowie mehrere Jahre im Rechnungsausschuss. Neben seinem langjährigen Engagement für die Landkreispolitik zeichnet Freund vor allem seine vermittelnde Position aus, die er parteiübergreifend einnahm. Sein besonderes Engagement galt der Kulturpolitik. Sein Einsatz für das Vereinswesen, insbesondere der Trachten- und Musikvereine, reichte über seine Aktivitäten im Kreistag hinaus. Besonders verbunden ist er mit der Traditionspflege seiner oberbayerischen Heimat und der bayerischen Sprache. Über 50 Jahre war er im Veteranen- sowie im Trachtenverein aktiv. Im Schützenverein ist er zum Ehrenmitglied ernannt worden.

Seit 40 Jahren ist Bernhard Hainz aus Gstadt Mitglied des Gemeinderats. Von 1990 bis 1996 war er Dritter Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde, bevor er 2008 zum Ersten Bürgermeister gewählt wurde. Sein besonderes Anliegen ist das gute Miteinander in der Gemeinde, welches er aktiv fördert. Auch konnte dank seines großen Engagements nicht nur gemeindeübergreifend ein Kommunalunternehmen gegründet, sondern auch die Chiemsee-Halle im Bereich der Gemeinde Breitbrunn realisiert werden. Gstadt trug dabei ein Drittel der Kosten der Chiemsee-Halle.

Auch dankte Lederer den Ehepartnerinnen und Ehepartnern. Ein erfolgreiches Engagement in der kommunalen Politik über Jahrzehnte sei nur dank der Unterstützung aus dem privaten Umfeld zu stemmen.

Die Kommunale Verdienstmedaille wird seit 1966 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern verliehen.

Artikel 3 von 11