Nachruf

von Redaktion

Großholzhausen – Schnell verbreitete sich die Nachricht vom überraschenden Tod von Emmeram Mühlbauer in Großholzhausen und Umgebung. Gesundheitlich bereits länger angeschlagen, traf sein plötzlicher Tod die große Familie, Freunde und die Dorfgemeinschaft. Emmeram Mühlbauer wurde 77 Jahre alt.

In der Pfarrkirche St. Georg feierte Pfarrer Martin Gehringer das Requiem für den Verstorbenen, welches vom Kirchenchor unter Leitung von Stephan Heinke umrahmt wurde. Im Nachruf blickte der Geistliche auf das Leben von Emmeram Mühlbauer. Dieser wurde im August 1948 geboren. Nach der Schulzeit machte er eine Ausbildung zum Schlosser in der Papierfabrik in Redenfelden. Es folgte die Zeit in der Bundeswehr. Danach arbeitete er bis zur Rente bei der Firma Theo Obermaier in Reischenhart.

Im April 1972 feierte er die Hochzeit mit seiner Frau Irmgard. Die wachsende Familie, die Töchter Simone und Christine und der Sohn Thomas, waren der Mittelpunkt seines Lebens und sein großer Stolz. Überglücklich war er über die Geburten seiner neun Enkelkinder. Mit Leidenschaft widmete er sich der Pferdezucht. Seine Haflinger konnten ihn begeistern.

Sehr hilfsbereit war Emmeram Mühlbauer auch bei der Renovierung der Pfarrkirche St. Georg. Unter anderem baute er mit dem damaligen Kirchenpfleger die restaurierten Kirchenfenster ein. Pfarrer Gehringer dankte herzlich dafür.

Kurz nach seinem 70. Geburtstag trat eine schwere Krankheit in sein Leben. Diese trug er still, verschwieg sie und zog sich Schritt für Schritt aus der Öffentlichkeit zurück.

Unter Vorantritt der Musikkapelle Großholzhausen bildete sich, mit den Fahnenabordnungen der Feuerwehr, des Veteranenvereins, des Trachtenvereins und der KAB, ein langer Trauerzug zum Familiengrab. Sechs Feuerwehrkameraden trugen den Sarg.

Beim Lied vom „Guten Kameraden“ ehrten Böllerschüsse Emmeram Mühlbauer. Am offenen Grab dankte der Vorsitzende der Feuerwehr Großholzhausen, Martin Niederthanner, dem Verstorbenen für die jahrzehntelange Mitgliedschaft. Emmeram Mühlbauer legte sämtliche Feuerwehrabzeichen mit Bravour ab und leitete 18 Jahre als Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Für diese Vorstandstätigkeit wurde er zum Ehrenvorstand ernannt. Mühlbauer war auch Gründungsmitglied des Theatervereins und diesem sehr verbunden. Jakob Kreckl junior sprach Dankesworte und legte ein Blumengebinde nieder.koa

Artikel 1 von 11