Brannenburg – „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ ist der Titel einer Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung, die derzeit im Verdi-Bildungszentrum Brannenburg zu sehen ist. Aufgezeigt werden Gefahren durch rechtspopulistische Strömungen und rechtsextreme Parteien, die zunehmend die Meinungsfreiheit und unsere-freiheitlich-demokratische Grundordnung bedrohen.
Die Befürwortung einer Diktatur, Nationalismus, Rassismus, Sozialdarwinismus, Antisemitismus und Verharmlosung des Nationalsozialismus stellten die wesentlichen Elemente rechtsextremer Ideologie dar, erläuterte Dipl.-Sozialwirtin Birgit Mair vom Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) als Beauftragte der Friedrich-Ebert-Stiftung bei der Ausstellungseröffnung.
Aufklärung
bei der Jugend
Deshalb sei die Aufklärung gerade bei jungen Menschen über Methoden rechter Strömungen und Parteien, rechte Codes in sozialen Medien und im öffentlichen Raum und die zunehmende Umdeutung von Symbolen und historischen Ereignissen immens wichtig. Gefordert sei zudem ein kritischer Umgang mit Informationen und Nachrichten, um Fakten und Fakes zu unterscheiden. „Rechte Parteien wie die AfD müssen immer am Grundgesetz gemessen werden“, unterstrich Mair.
Im Zentrum der Ausstellung steht neben den Informationstafeln ein interaktiver Medientisch, an dem Mechanismen von Hass und Hetze im Internet aufgezeigt und dazu eigene Gegenstrategien entwickelt werden können. Hinterfragt werden auch populistische und verschwörungsideologische Haltungen, die häufig in der Mitte der Gesellschaft zu finden sind. Darüber hinaus sind am Medientisch Videos von Zeitzeugen des Nationalsozialismus zu sehen, die Einblick in dieses dunkle Kapitel unserer Geschichte geben.
„Politische Bildung gehört heutzutage mit zum Wichtigsten und geht alle Altersgruppen an“, betonte Brannenburgs Bürgermeister Matthias Jokisch bei der Ausstellungseröffnung im ver.di-Bildungszentrum. Um auf die Gefährdung der Demokratie durch rechte Strömungen aufmerksam zu machen, wünschte er der Ausstellung viel Erfolg und zahlreiche Besucher.
Demokratie
trotz Polarisierung
Bildungsreferentin Britta Klinkforth und Katharina Neubauer, Leiterin des Bildungszentrums, freuen sich, gerade in Zeiten wachsender Polarisierung zur Information und Vermittlung demokratischer Werte beitragen zu können.
Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 17. Oktober, im ver.di-Bildungszentrum Brannenburg, Schrofenstraße 32, zu sehen. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, am Freitag von 8 bis 13 Uhr. Bei Schulklassen oder größeren Gruppen wird um Anmeldung gebeten.