Lebendiges Brauchtum: 150 Pferde und viele Gespanne in St. Leonhard am Buchat erwartet

von Redaktion

Die kleine Pfarrei St. Leonhard am Buchat, die zum Pfarrverband Schnaitsee und zur Gemeinde Babensham gehört, zieht seit 1993 im Turnus von zwei Jahren die Besucher zum traditionellen Leonhardiritt an. Wegen der Pandemie ist dieser Turnus etwas durcheinandergekommen. Aber heuer werden wieder viele Teilnehmer und Zuschauer im beschaulichen Ort im Nordwesten von Schnaitsee erwartet. Den frühen Termin am Freitag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, begründet Vorsitzender Robert Hiebl: „Wegen weiterer Umritte wäre es uns nicht möglich, die notwendige Anzahl an Pferdegespannen nach St. Leonhard zu bringen.“ Am Freitag, 3. Oktober, hoffen der Leonhardiverein und seine Verantwortlichen wieder auf gutes Wetter und einen unfallfreien Umzug mit den rund 25 Motivwagen und den erwarteten rund 150 Pferden. Das Treffen aller Zugteilnehmer findet ab 12 Uhr in St. Leonhard statt, bis 12.30 Uhr soll angespannt sein und der Umzug wird ab 13 Uhr zweimal durch das Dorf führen, wobei beim zweiten Mal der kirchliche Segen für Ross und Reiter erteilt wird. Für das Rahmenprogramm sorgen die Schnaitseer Goaßlschnalzer und eine Abordnung des Schnaitseer Musikvereins. Für die Verpflegung von Rössern, Reitern und Zuschauern sorgen die Helfer des Leonhardivereins. Fotos Archiv Unterforsthuber

Artikel 7 von 11