Raubling – Die Gemeinde Raubling hat auch in diesem Jahr am landesweiten Wettbewerb Stadtradeln teilgenommen und dabei erneut ein bemerkenswertes Ergebnis erzielt. Im Juli traten insgesamt 292 Radfahrer drei Wochen lang für den Klimaschutz in die Pedale und haben gemeinsam 70032 Kilometer zurückgelegt. Damit wurde das Vorjahresergebnis, bei dem 398 Teilnehmer 59288 Kilometer fuhren, deutlich übertroffen.
11,5 Tonnen Kohlendioxid gespart
Durch die diesjährige Aktion konnten laut Angaben der Gemeinde rund 11,5 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Bürgermeister Olaf Kalsperger zeigte sich erfreut über die Steigerung der gefahrenen Kilometer. Er hatte im Vorfeld betont: „Dieses tolle Ergebnis wollen wir heuer übertreffen.“ Der Ansporn habe Wirkung gezeigt, auch wenn die Zahl der Teilnehmer im Vergleich zum Vorjahr rückläufig war. Kalsperger sieht in der Aktion einen Sport für jedermann, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Der jüngste Teilnehmer war der sechsjährige Maxi Entholzer vom Team Geheimtipp, der älteste Teilnehmer der 88-jährige Alois Braun vom Offenen Team.
Das Inntal-Gymnasium Raubling stellte mit 122 aktiven Radlern das größte Team und legte bei 2155 Fahrten insgesamt 25268 Kilometer zurück. In der Einzelwertung lagen Samuel Struve vom Team Amoena mit 2188 Kilometern und Roswitha Gindert-Wulff vom Team Gymnasium Raubling mit 907 Kilometern an der Spitze. Sie erhielten als Hauptpreise jeweils ein Corratec-Fahrrad, das von der Firma Iko zur Verfügung gestellt wurde.
„Das Inntal-Gymnasium Raubling ist für uns in Raubling sozusagen der Initiator, denn von dort kam ursprünglich die Anfrage, ob wir nicht teilnehmen könnten. Auch die Firma Iko hatte gleich ein offenes Ohr und stellte als Hauptpreise zwei Corratec-Fahrräder für die besten Radler zur Verfügung, herzlichen Dank dafür“, so der Bürgermeister in seiner Laudatio.
Das Team SES Raubling erreichte mit 566 Kilometern pro Kopf einen Spitzenwert, während das Team „Die Kunzis“ mit 23 Fahrten pro Kopf die meisten Fahrten absolvierte. Die meisten Fahrten pro Person legten Marius Roming vom Team „Radeln fürs Klima – Die Grünen Raubling“ mit 85 Fahrten und Gabriele Nagl vom Team Amoena mit 80 Fahrten zurück.
Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis, die seit 2008 durchgeführt wird. Ziel ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die CO2-Emissionen zu senken. Die Gemeinde würdigte das Engagement aller Teilnehmer und betonte, dass jeder Einzelne durch seinen Einsatz einen Beitrag für ein besseres Klima geleistet habe.